Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
187 Killa
Die 187 Cilla07. 2017, 32, 6. Alles versucht (RAF Camora feat. Killa[feat. D-Flame][Explicit]. Die Killa Vinz auf Facebook:: https://www.facebook. Jetzt die CD Eazy-E: It's On (Dr. Dre) 187um Killa anhören und für 7,99 Euro kaufen.
mw-headline" id="Entstehungsgeschichte">Ursprungsgeschichte">Ursprungsgeschichte">[Bearbeitung | /span>Quellcode editieren]>
It's On (Dr. Dre) Killa ist ein Album der amerikanischen Rapperin Eazy-E. Es wurde 1993 unter seinem eigenen Plattenlabel Ruthless Record herausgebracht und wird dem Hip-Hop-Genre und seinen Stilen Westcoast Hip-Hop, G-Funk und Gangsta-Rap zugeschrieben. Er wurde Eazy-E's letztes Buch, das vor seinem Tode erschienen ist. It's On (Dr. Dre) Killa wurde gegründet, nachdem sich N.W.A. auflöste und Dr. Dre Ruthless Records, Eazy-Es Labels, verließ und sich Death Row Records anschloss.
Besonders das regelmäßige Spielen des Musikvideo zu Fuck Wit Dre Day (And Everybody's Celebratin'), einer Single von The Chronic, auf MTV verletzte Eazy-E, denn der Song war nicht nur eine Sezierung von ihm in Texten, sondern machte sich auch im Film über ihn lustig. Der Song war auch eine gute Idee. Zum Beispiel zeigte das Videobild eine Eazy-E-ähnliche Figur namens "Sleazy-E" (ein Wortwitz mit dem Bühnennamen von Eazy-E und dem deutschen Begriff "sleazy" für verwahrlost oder schäbig), die auf dem Passadena Freeway ein Kartonschild mit der Inschrift "Will Rap for Food" (englisch für "Will rap for food") hochhielt und später von Dr. Dre gedreht wurde.
Das Hauptthema der EP war der genre-typische Anschlag auf Dr. Dre und Snoop Doggy Dogg, vor allem auf die beiden Songs Real Muthaphuckkin G's und It's On. Ein Blatt davon wurde als Traueranzeige für Dr. Dre in der imaginären Tageszeitung "The Eazy Times" entworfen, in der das deutsche Nachrufwort " Traueranzeige " als eine Art Wortwitz mit der beleidigenden Hündin aufgesetzt wurde.
It's On (Dr. Dre) Killa wurde für mittelmäßig bis schlecht befunden. RIAA: Künstlerdatenbank mit Suche nach "Eazy-E" und Titelrecherche nach "5150" abc Jeff Weiss: Last Words: Eazy-E's It's on (Dr. Dre), Killa um 187. Pitchfork, 11. September 2013, Zugriff per E-Mail am 21. April 2016. RIAA: Datenbasis mit Künstler-Suche nach "Eazy-E" und Titel-Suche nach "Killa" ? Todd B..:
Es ist auf (Dr. Dre 187) Killa. Nr. 50, 1993. ? Jonathan Gold: In Kürze. Die Los Angeles Times, Stand der Dinge: 1. Januar 1993, Zugriff am 3. März 2016.