Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Akku Räder
Batterie-RäderKundenrezensionen
Nahezu jedes Rad verwandeln wir in ein E-Bike! Nahezu jedes Rad verwandeln wir in ein E-Bike! Wir haben Elektromotoren für Räder und Spezialräder sowie dauerhafte und leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien. Wir haben Elektromotoren für Räder und Spezialräder sowie dauerhafte und leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien. Der einzige echte "Sportwagen" für Fahrten bis 200Kilometer.
Der einzige echte "Sportwagen" für Fahrten bis 200Kilometer. Aus (....) jedem Rad oder Spezialfahrrad machen wir ein E-Bike. Bevor Sie Ihr Auto umbauen, informieren wir Sie darüber, welches Auto, welcher Elektromotor und welche Batterie zu Ihrem Auto und den Routen, die Sie befahren wollen, passen. Damit Sie unsere Autos auf Ihrer Tagestour "erleben" können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu Testfahrten und mieten unsere Demonstrationsfahrzeuge bis zu einer Woche. Für die Dauer von einer Stunde.
Große Ausflüge durch Felder und Wälder sind jetzt möglich.
Die Pedale: Radschub aus der Batterie
Weh der Batterie oder der elektronischen Geräte. Aber dann macht die Batterie auf einmal die Rutsche. Mit einer leeren Batterie geht das aber nicht. So lange die Batterie hält, macht das Radfahren mit Power-Support definitiv viel Spass. Nach ein paar Umdrehungen des Pedals springt der Antrieb schlagartig an und schleudert Sie buchstäblich auf bis zu 25 km/h.
Erst wenn der Tretlagersensor signalisiert, dass sich die Pedalen bewegen, wird der Antrieb eingeschaltet. Ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h ist die elektrische Schiebehilfe jedoch nicht mehr erforderlich. Sie benötigen keinen Mopedführerschein oder eine Zusatzversicherung für ein Fahrrad. Auf vielen Laufrädern wird das hintere Rad gefahren, aber es gibt auch Ausführungen mit Frontantrieb.
Für Elektrofahrräder gelten noch mehr: Jedes Fahrrad ist anders. Gerade bei der Motorsteuerung gibt es deutliche Unterschiede: Billige Räder erfassen nicht die Pedalkraft, mit der man tritt, sondern nur, ob man überhaupt tritt. Das Triebwerk kann natürlich keinen ruhigen Anlauf geben, sondern startet ziemlich ruckhaft.
Damit wird das Rad zu einem hartnäckigen Pferd, das ab und zu kräftig antritt. Ein weiteres Erlebnis: Wer gleichmässig mit dem Rad unterwegs sein will, sollte nicht zu viel Zeit haben. Bei Geschwindigkeitsschwankungen im Geschwindigkeitsbereich von 25 bis 27 km/h wird der Elektroantrieb kontinuierlich ein- und ausgeschaltet. Weil er nur bis zu 25 km/h schieben darf - plus der von vielen Herstellern gerne genutzten Toleranzen von zehn Prozentpunkten (27,5 km/h).
Mit 23, 24 km/h ist es viel besser. Sie treten nur leicht in die Pedale und der Antrieb wirkt dauerhaft. Ästheten des Fahrrads werden besonders von der sperrigen Batterie im E-Bike gestört: Ein günstiges Rad ohne Motorrad ist in dieser Höhe teuer. Ansonsten habe ich bisher jedes einzelne Pedelec ausgehängt, obwohl ich alles andere als ein Pro bin - mein 92kg schweres Gewicht will auch zuerst mitgenommen werden.
Und dann ziehst du den Antrieb und die Batterie umher. Im Alter überlege ich, ein Fahrrad zu erstehen. Am Abend dann, in der letzten Kneipenrunde, sagt man dann zum Vermieter, noch einen Schluck für mein Pédélec.... Natürlich können Sie einen neuen hübschen Rad abkaufen.
Natürlich können Sie einen neuen hübschen Rad abkaufen. Seitdem China die meisten Elektrofahrräder produziert und vertreibt (Preise ab 25 Euro), frage ich mich, was den Unterschied zwischen einem äußerst billigen Leviatec (Preis unter 900 Euro) und den in China geltenden Tarifen und der Qualitä? Weil jede Pedelecfahrt eine Autoreise weniger ist und Mensch und Umgebung vor Geräuschen, extremem Platzbedarf auf schmalen Strassen, karzinogenen Auspuffgasen, Kohlendioxid, Feinstaub und der Gefahr von hohen Geschwindigkeiten bei mehreren Kilogramm wiegt.
Für den Stadtverkehr sollte die Geschwindigkeit auf 25km/h völlig ausreichen (!), wenn man berücksichtigt, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit in Deutschland in der Regel nicht mehr als 21 bis 23km/h betragen und man mit dem Rad kaum "Stop-and-go" fährt (wie die Autofahrer), aber, wenn man seine Strecke zuvor einplant, mit wenigen Ampelanlagen auf leisen Wegen in vielen Faellen beinahe direkt an der Luftstrecke sein kann.