Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Bauplan Skateboard Rampe
Konstruktionsplan Skateboard-RampeParkähnlicher Skatepark kurz vor der Fertigstellung.
Beginn des Wiederaufbaus des Skateparks Tschemnitzer Skateparks / Miniramp im Heckertgebiet abgetragen
POSITIV NEWS: TITUS Chemnitz hat heute den aktuellen Bauplan für den neuen Skigebietes der Firma TITUS in Berlin publiziert. Der Bau des heutigen Skate Parks beginnt am 22.04.2014. Zuvor werden die Vorarbeiten für die Landschaftsgestaltung, d.h. Beseitigung der Hindernisse, Pflasterung der Pfade, Erdbau, etc. durchgeführt. NEGATIV NEWS:Leider gibt es auch weniger gute Neuigkeiten aus Chemnitz. Laut einem Gutachten der Freie Presse vom 28. Februar 2014 wird die kleine IOU-Minirampe in der besonders bei Skateboardfahrern beliebten Straße Robert-Siewert-Straße (Heckert) wegen Verfall demoliert.
Zu den Gründen für den Abbruch gehören unter anderem Instabilitäten, Schäden an der Rampe durch Brandanschläge und Missbrauch durch Minderjährige. Es bleibt ungewiss, ob die Rampe auf eigene Rechnung an einem anderen Ort wiederhergestellt wird.
Minirampengebäude 1/2 (inkl. Baupläne)
Eine Mini-Rampe im Park. Man kann sich beinahe vorstellen, wie man eine Mini-Rampe bauen kann, aber was sind die genauen Abmessungen und was ist der billigste Weg zu welcher Auspackphase? Das wußte ich auch nicht, also habe ich es versucht.
Mit diesem Leitfaden zum Aufbau einer eigenen Minirampe erläutere ich mit der Gruppe, wie man so etwas im Park baut. Mein Handbuch für meine Rampen enthält aus Preisgründen 90% Holzpaletten, einige Latten, etwas Spieß, Edelstahl, eine große Menge Manneskraft und etwas Glasur. Im ersten von zwei Abschnitten finden Sie die Grundlagen: Sockel, Palettenbau, Gebäuderadien (wie man den idealen Umkreis für eine Minirampe mit "magischer Form" erhält), Schalungen und einige für die Konstruktion immens wichtige Schilder.
In 2 von 2 Tagen kommt Teil 2 (alles passt). Eine Miniramp zu erstellen ist ganz simpel und braucht immer.
Minirampengebäude 1/2 (inkl. Baupläne)
Eine Mini-Rampe im Park. Man kann sich beinahe vorstellen, wie man eine Mini-Rampe bauen kann, aber was sind die genauen Abmessungen und was ist der billigste Weg zu welcher Auspackphase? Das wußte ich auch nicht, also habe ich es versucht.
Mit diesem Leitfaden zum Aufbau einer eigenen Minirampe erläutere ich mit der Gruppe, wie man so etwas im Park baut. Mein Handbuch für meine Rampen enthält aus Preisgründen 90% Holzpaletten, einige Latten, etwas Spieß, Edelstahl, eine große Menge Manneskraft und etwas Glasur. Im ersten von zwei Abschnitten finden Sie die Grundlagen: Sockel, Palettenbau, Gebäuderadien (wie man den idealen Umkreis für eine Minirampe mit "magischer Form" erhält), Schalungen und einige für die Konstruktion immens wichtige Schilder.
In 2 von 2 Tagen kommt Teil 2 (alles passt). Eine Miniramp zu erstellen ist ganz simpel und braucht immer.