Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Beach Butts
Strand ButtsAusflug nach Elmira zu Rob Butts
Im Jahr 2001 sind wir, Ursula Lang und Maurizio Vogrig persönlich in die USA aufgebrochen, um Rob in seinem neuen Zuhause in Saïre, nur wenige km von Elmira entfernt, zu besuchen, um über unsere zukünftige Tätigkeit, das Jane-Roberts Archiv in Yale und viele andere Sachen zu reden. Im Mietwagen am New Yorker Airport vor seinem Wohnhaus in der Elm Street angekommen, wartete er bereits in Shorts, losen Hemden und Schuhen vor dem Eingangsbereich auf uns und empfing uns mit seiner zweiten Ehefrau Laurel Davies-Butts warm.
Ausgehend von dieser Tour, wo wir auch einige Zeit in York Beach verbracht haben (siehe DIE FRÜHEN SITZUNGEN) und in der Sterling Memorial Library an der Yale University, wo das gesamte Seth Material aufbewahrt wird, möchten wir hier einige Fotos ausstellen.
Zigarettenkippen ("Halt dich fest")
Entzündet, geräuchert und dann.... runter auf den Fußboden mit dem Teil! Viele Menschen wissen nicht, dass, wenn eine Kippe auf dem Erdboden landen sollte, die Möglichkeit bestünde, dass sie durch Sturm und Wetter in den Kreislauf des Wassers eindringt und schließlich ihren Weg ins Wasser finden würde.... und ehrlich gesagt, sie gehört wirklich nicht dorthin!
Wir kennen sie jetzt, die Aufnahmen von den großen Inseln, die in unseren Meeren schwimmen, oder von einstigen traumhaften Stränden, die heute nur noch auf älteren Bildern als solche zu sehen sind. Das schafft nicht nur ein unattraktives Stadtgefüge, sondern stellt auch eine große Belastung für unsere Umgebung, Menschen und Tierwelt dar. Einen großen Teil dieses Abfallvolumens machen Filter aus!
Unachtsam auf den Grund geschleudert, kommen sie in die Natur. Surfrider veranstaltet im Zuge der Aktion "Ocean Initiatives" (Link) jedes Jahr viele Strandreinigungen, bei denen der Filter das meistgesammelte Objekt ist. Jedes Jahr kommen etwa 4,5 Billionen Filter in die Umgebung. Viele Menschen wissen nicht, dass sie zuerst auf dem Erdboden ankommen, durch Regen und Sturm in den Kreislauf des Wassers eindringen und schließlich in unseren Gewässern auftauchen.
Der ausrangierte Filter besteht aus Celluloseacetat, das sich in der Umgebung sehr schwer abbaut (18 Monaten bis 10 Jahren). Nicotin, Argen, Formaldehyd und Zigarettenschwermetalle stecken in den Filter und sind eine Belastung: Schon ein einzelner Zigarettenkippe verschmutzt viele ltr. Zigarrenfilter werden von lebenden Wesen mit Lebensmitteln vermischt.
Die Gifte können auch auf unseren Teller gelangen, zum Beispiel durch die Aufnahme von Stoffen durch Fische.