Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Beste Skateboard Kugellager
Die besten Skateboard-LagerKugellagerführung - Das perfekte Kugellager für Ihr Brett
Ihr Board wird ohne Kugellager nicht weiterrollen, sie sind für das Fahrverhalten von Langboards und Rollbrettern ausschlaggebend. Im Fachjargon werden die Lager - wie Kugellager heißen - ganz leicht in die Walzen gesteckt. Das Kugellager wird von den Herstellern in Sätzen von 8 Stück geliefert. Mit den Lagern ist die Wahl viel einfacher als mit Radsätzen, Rädern und Bohlen.
Die Kugellager haben alle die gleichen Abmessungen und fügen sich in jede Skateboard- und Longboardrolle ein. Die ABEC ist der Messwert, der die Präzision bei der Herstellung von Lagern wiedergibt. Dass ABEC etwas über die Drehzahl der Kugellager sagt, stimmt einfach nicht.
Niedrigerer ABEC heißt schnellere Abnutzung, ABEC 5 und 7 läuft gleich gut. Das Kugellager ist rund und mit acht geölten Stahlkugeln und neun Keramikkugeln ausgestattet. Dies kann Ihr Kugellager beschädigen, deshalb sollten Sie es immer aufrechterhalten. Draußen - dem Haupteinsatzbereich Ihres Boards - sind die geschlossenen Lager am besten geeignet, da kein Dreck ins Innenleben eindringt.
Da die Kugellager sehr rasch verschmutzt werden, ist die geöffnete Konstruktion nur für den Innenbereich gedacht. Die Geschlossenen Kugellager können normalerweise geöffnet werden, um sie zu säubern. Die Montage ist sehr einfach: Pressen Sie die Kugellager mit dem Daumendruck in die Walze - nur mit dem Daumendruck, auf keinen Fall mit Werkzeugen.
"Wenn der Deckel auf einer der Seiten Ihrer Kugellager nicht vorhanden ist, sollten Sie die geöffnete Fläche nach außen montieren. Mit diesem simplen Kunstgriff kann Dreck nicht mehr so leicht durchdringen. "Damit Sie Ihre Kugellager lange Zeit in optimalem Stand halten können, sollten Sie sie so wenig wie möglich von Staub, Dreck und Nässe befreien. Um den Lagerverschleiß zu minimieren, sollten die Kugellager in regelmässigen Zeitabständen gereinigt werden.
Falls Ihre Kugellager mit Feuchtigkeit in Berührung kommen, trocknen Sie sie so rasch wie möglich. Schon nach wenigen Arbeitsstunden bildet sich Rost, der das Camp zum Kochen bringt. Eine Wasserpfütze - eine Wasserpfütze für die Deutschen - genügt, um Ihre Camps zu verrosten. Sie können mit einer Bürste die Innenseite der Kugellager von grobem Dreck reinigen - Sie werden feststellen, wie viel Dreck sich in kürzester Zeit anhäuft.
Durch Reinigungsmittel können Sie auch die letzte Verschmutzung aus dem Depot entfernen. Überprüfen Sie die Funktion: Nehmen Sie die Kugellager am Innenring und verdrehen Sie den Außenring mit der anderen Seite. Sollte sich beim Wenden noch Dreck im Kugellager befinden, hören Sie das Knirschen. Die Kugellager danach mit Schmierfett schmieren, damit sie wieder leichtgängig sind.
Nehmen Sie alle Kugellager aus den Walzen und legen Sie sie in eine Plastiktüte, in die Sie auch das Gleitmittel geben. Die Unterlegscheiben auf die Kugellager legen, bevor Sie wieder losfahren! Danach einfach die Kugellager wieder in die Walzen einsetzen, die äusseren Teile mit Schmierstoff einfetten und los geht's.
"Ich werde die Lagerdeckel entfernen. Nach den ersten Tagen erlischt das Kugellageröl. Schmutz und evtl. auch Feuchtigkeit dringen besser in die Kugellager ein, können aber ebenso rasch austreten. Früher oder später würde der Schmutz sowieso in die Deckplatten dringen und am Schmierstoff haften bleiben, was sich nachteilig auf die Standzeit und Leistung der Wälzlager auswirken würde.
Auf diese Weise dauern meine Camps eine halbe Ewigkeit, und ich muss mich nicht um sie kümmern! Ich ziehe auch den Klang solcher Kugellager vor - einen aus trockenem Metall."