Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Bureo Skateboards Deutschland
Skateboards Bureo DeutschlandBüreo - Fischernetz Skateboards' STOKED MAGAZIN aka 30cm Mag
Die Jungen aus Essex haben nicht an Skateboarding geglaubt. Alle kennen die Wellenbilder auf Bali, die voller Abfall sind und das Wellenreiten nahezu verunmöglichen. Und auch die Fotos dieses riesigen Müllteppichs, dessen wirkliche Dimensionen man nur erraten kann, wie bei einem Gletscher, weil ein großer Teil unter der Oberfläche des Wassers schwebt.
Es gibt in Deutschland einige Maßnahmen, um dieses Abfallproblem anzugehen. Schließlich entstehen zehn Prozente aller Kunststoffabfälle durch die Fischereitätigkeit, in Resten oder als Abfall. Knepper's Idee: Er wollte aus alten Fischernetzen Skateboards machen. Bei der Präsentation seines Projekts Dave Stover und Kevin Ahearn standen beide in Flammen. Der passende Firmenname für das Joint Venture war rasch gefunden: "Bureo".
David betrachtete die Machbarkeit von Upcycling und Kevin erforschte die physischen Fähigkeiten des Material. Am Anfang mussten Ben, Dave und Kevin es selbst machen. Doch kein Geschäft kommt ohne Finanzierungen aus - auch wenn es überwiegend aus Abfall ist.
Die nordöstliche Hochschule und das Start-up Chile stellten zusammen 40.000 EUR zur Verfügung, so etwas wie einen Förderer für Start-ups in Santiago do Chile. Die Geschäftsidee war richtig und brachte die Anleger zum Lachen: Laut der Zeitschrift Forbes kostet die Produktion eines Skateboard-Decks weniger als acht Euros. Die Verkaufspreise für den Komplettservice liegen jetzt bei 199 EUR.
Natürlich wäre es anmaßend, zu meinen, dass für jedes verkaufte Brett 191 EUR in die Registrierkasse gewaschen würden. Zum Ende des vergangenen Jahrs haben Ben, Dave und Kevin auch Sonnenbrillen auf den Markt gebracht, die mit 129 EUR auch nicht ganz billig sind. Bureos Prunkstück ist aber nach wie vor ihr Rollbrett "Minnow", bei dem der Verweis auf das Wasser nicht nur im Originalmaterial unverwechselbar ist.
Bureo hat im vergangenen Jahr zehn t Kunststoffabfälle abtransportiert. Aber Bureo' s ist ein Beginn, also bitte wir Sie, jene Unternehmen zu fördern, die ihre Produkte in den Dienste der Natur gestellt haben.