Fahrradhelm Abus

Velohelm Abus

Hyban Fahrradhelm, Erwachsenen- und Jugendhelm, Benzin. Der ABUS Smiley Kinderfahrradhelm ist ein sicherer, hochwertiger und kinderfreundlich gestalteter Baby- und Kleinkinderhelm. Der City-Helm basiert auf bewährter Technik des renommierten Herstellers ABUS, um den Anforderungen an Sicherheit und Komfort gerecht zu werden. Sie finden bei uns hochwertige Fahrradhelme der Firma ABUS. Fahrrad-Helm Moderne Fahrrad-Helme von ABUS.

Fahrrad-Helm Abus 2018 die besten Tipps im Überblick ?

Radhelme sind schon lange nicht mehr die Norm im Tennis. Im Falle eines Sturzes oder Unfalls reduzieren die Geräte das Kopfverletzungsrisiko massiv. Hier kommt Abus ins Spiel und bietet ein Angebot, das sowohl für den Profisport als auch für den alltäglichen Radsport geeignet ist.

Qualitativ hochstehende Werkstoffe und modernste Fertigungsverfahren kennzeichnen die Vorbilder. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die individuellen Sammlungen und die besonderen Eigenschaften der Abus-Radhelme. Viele Radhelme von Abus besitzen die In-Mold-Technologie. Dadurch sind sie wesentlich standfester und komfortabler zu tragen. Bei manchen Helmen gibt es grosszügige Belüftungsöffnungen für eine optimale Luftzirkulation beim Radfahren.

Eine weitere von Abus verwendete Methode zur Erzeugung von MIPS heißt MIPS. Durch die Verwendung unterschiedlicher Werkstoffe und Bereiche bietet dieses Modell noch mehr Sicherheit. Dadurch wird nicht nur im Falle eines Aufpralls, sondern auch gegen Seitenkräfte geschützt. Durch die Konstruktion können sowohl Kopf- als auch Erschütterungen vermieden werden.

Das sind die Sturzhelme in unterschiedlichen Ausführungen und Farbtönen, die vor allem im städtischen Verkehr eingesetzt werden. Mit wenigen Schritten können die Geräte an die eigene Kopfkontur angepasst und zudem rasch entfernt werden. Von der Zoomlite -Anpassung ist die Rede. Die Rückseite des Kopfes ist etwas tiefer und einige Typen haben ein Sichtfenster.

Auch bei der Urban-Serie legt Abus Wert auf ausreichende Luftein- und -auslässe am Heck, so dass ein optimierter Luftdurchsatz gewährleistet ist. Für den Komfort haben die Träger eine weiche Unterlage. Helmfarben: Die Pedelec+ Kollektion wurde eigens für die Anforderungen von Pedelecs und E-Bikes konzipiert. Diese Verpflichtung könnte auch in Deutschland gelten und Abus hat bereits Vorkehrungen getroffen.

Für eine gute Sicht in der Abenddämmerung sind die Sturzhelme mit einem großen Oberlicht ausgestattet. Zusätzlich ist eine Regenkapuze im Schutzhelm eingelassen. Die Yadd-I Baureihe von Abus ist eine neue Referenz in der Produktpalette. Ein reduziertes und eckiges Muster in polygonaler Optik zeichnen die Sturzhelme aus. Der Fahrradhelm passt in jedes Stadtgefüge, kann aber auch im Sportbereich getragen werden.

Auch das Soft-Tune-System wurde für diese Baureihe mitentwickelt. Weitere Infos finden Sie im Produkt-Video der Yadd-I-Serie von Abus: Abus stellt ambitionierte Amateursportler eine eigene Helmserie für Off-Road-Fahrten zur Verfügung. Bei den Modellen gibt es auch einen unteren Kantenschutz, der für externe Belastungen vorbestimmt ist. Für die Sturzhelme ist auch ein Schirm erhältlich.

Er ist durchsichtig und ermöglicht eine gute Übersicht mit direkter Sicht auf den Weg. Geländehelme werden in den nachfolgenden Baureihen unterschieden: Mit den Kinderschutzhelmen (z.B. Youn I) will Abus schon früh für Geborgenheit sorgen und auch die Kleinsten zum Radfahren anregen. Egal ob für den Kinderstuhl auf dem Motorrad, für die ersten Fahrversuche mit dem Lenkrad oder mit dem eigenen Velo - für jede Anforderung gibt es den passenden Helm.

Sie sind kindgerecht gestaltet und passen sehr gut. Zum Beispiel hat der Smiley 2. 0 Royal Helm einen schrägen Nacken. So kann sich Ihr Baby auf dem Kinderstuhl oder im Fahrrad-Anhänger entspannen. Den Yadd-I Fahrradhelm gibt es auch in der Kinderausführung. Bei den Kinderhelmen haben die Gurte eine sehr glatte OberflÃ?che und die LufteinlÃ?sse sind immer mit einem Schutznetz ausstaffiert.

Das Kissen ist angenehm zu tragen und leicht zu entfernen und zu säubern. Im Profisport steht auch das Thema Sicherheit und Komfort an erster Stelle. Deshalb ist der Einsatz in der Praxis sehr wichtig. Auch Abus besticht durch gute Verarbeitung und ein angenehmes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der sportliche Helm sieht sehr dynamisch aus, ist leicht in der Gewichtseinstellung und sitzt gut.

Beim Aventor Straßenhelm beispielsweise wird für die strukturelle Verstärkung der Fläche das System ActiveCage eingesetzt. Es kann komfortabel durch den Schutzhelm geführt werden. Die Tec Tical 2.1 ist sowohl für Cyclocross als auch für den Einsatz in der Klasse der Enduros konzipiert. Hier haben wir Ihnen einige der bekannten Sammlungen der Firma Abus vorzustellen. In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Baureihen und Ausführungen, die bei den Anwendern sehr gefragt sind.

Möglicherweise gibt es hier eine geeignete Baureihe für Sie? Die Abus ist ein Sicherheits-Unternehmen in unterschiedlichen Branchen. Zusätzlich zu den Fahrrad-Helmen und dem dazugehörigen Accessoire gibt es auch Angebote für Motorradsportler oder für mehr Fahrsicherheit auf dem Quad und Schneemobil. Es gibt auch Schließsysteme für Ihr Eigenheim, Alarmsysteme, Türsicherung, Videoüberwachungen oder das populäre Smart Home Security von Abus.

Die Palette geht weit über den Fahrradhelm hinaus. Vor allem die robuste Außenschale der Sturzhelme wird von den Anwendern gelobt. Wer eine Schutzbrille trägt, schätzt die Radhelme mit Sonnenblende wie den von Abus. Die Sonnenblende kann heruntergeklappt werden und die Gläser passen ohne anstossen. Wenn Sie den Schutzhelm mit Schutzbrille tragen, achten Sie jedoch darauf, dass bei der Montage des Helmes Druckpunkte auftauchen.

Verglichen mit anderen Fahrrad-Helmen bindet er Abus verhältnismäßig hoch ein und macht ihn um 180 Grad ablesbar. Im Rahmen des ADAC-Tests wurde der Abus Scraper Kid 2013 getestet. In den folgenden Jahren hat sich Abus stark weiterentwickelt und die kritischen Punkte ernsthaft aufgegriffen. Die ABUS Anuky hingegen punktete im Kleinkinderhelmtest.

Sie bieten hohe Unfallsicherheit, einfache Bedienung und sind schadstofffrei. Aber auch in vielen anderen Testreihen oder in Fahrradzeitschriften wird über die Abus Fahrrad-Helme positiv berichtet. Bei Abus stehen Trendfarben im Vordergrund und man kommt gar weg vom Dickicht. Besonders populär im täglichen Leben sind die eckigen Ausführungen und die halbschaligen Schalen.

Aber wenn Sie den Schutzhelm richtig justiert und die Kur verkürzt haben, können Sie ihn rasch an- und ablegen. Die Kinderhelme Smiley von Abus sind für den alltäglichen Gebrauch bestimmt. Der visierähnliche Vorderrand schützt das Antlitz der kleinen Biker. Zusätzlich verfügt der Schutzhelm über 8 Luftöffnungen mit Schutznetz für eine gute Belüftung.

Die Aduro Fahrradhelm von Abus ist sowohl für Anfänger im Radfahren als auch für den täglichen Gebrauch bestens gerüstet. Die Blende ist für eine verbesserte Sicht rundum ausziehbar. Innen befindet sich ein fein justierbares Einstellsystem, um den Kopf noch besser an die eigene Form anpassen zu können. Für noch mehr Geborgenheit bei Dunkelheit oder Abenddämmerung sorgen die LEDs an der Geräterückseite und der Leuchtenkopf.

Außerdem gibt es 11 Luftzuführungen an der Vorderseite und 3 Luftzuführungen, um einen angenehmen Luftfluss unter der Helmhülle zu erzeugen. Ein Polster am Kinnbereich sorgt für angenehmen Komfort, aber nach Meinung des Kunden ist der Verschluß etwas aufwendiger. Mit dem Fahrradhelm Urban hat Abus ein vielseitiges und stadtgerechtes Ausflugsmodell.

Durch das Verstellsystem im Helminneren lässt er sich rasch an die Form Ihres Kopfes anpassen. Ein Teil der Kundinnen beschwert sich über den Tragkomfort. Der ABUS Rennradhelm ist sowohl für Kinder als auch für Kinder geeignet. Sie können den Kopf mit dem Drehregler an nahezu jede beliebige Form anpassen. Auf der Vorderseite befinden sich 11 Zuluftöffnungen, von denen einige mit einem Schutzgitter ausrüsten.

Selbstverständlich muss der Schutzhelm auch im Falle eines Sturzes optimal sein. Er selbst gibt Ihnen nützliche Hinweise, wie Sie die Models exakt an Ihren Körper anpassen können: Wählen Sie einen Schutzhelm in Ihrer Grösse zwischen S und XL. Drehen Sie dann das Zifferblatt auf der Rückseite, bis der maximale Helmumfang angezeigt wird.

Dann setzen Sie es auf und drehen Sie das Gerät über das Steuer. Dies bedeutet: Sie haben einen Fingerabstand von zwei Zentimetern zwischen Nasensteg und Helme. Hinterlassen Sie einen Zeigefinger zwischen dem Gurt und dem Kinnriemen selbst, damit der Schutzhelm nicht zu fest aufliegt. Mit Abus wird das Vorhaben Stadthelm gefördert, bei dem jeder Radler seine Verbindung zu seiner Heimatstadt darstellen und auch gerne den Fahrradhelm aufsetzen kann:

Der beste Austausch des Visiers bei Abus wird in diesem Film erklärt: Die Firma Abus wurde 1924 von August Bremicker ins Leben gerufen. Mit dem Namen Abus werden daher in erster Linie goldfarbene Vorhängeschlösser und nicht Fahrradhelme in Verbindung gebracht. Ausgehend von den Fahrradschlössern wurden später weitere Schutzhelme hinzugefügt.

Missmodelle findet man sowohl im Sport als auch im täglichen Leben. Darf ich einen Abus Fahrradhelm selbst bemalen? er sollte eine sehr weiche Fläche und eine verhältnismäßig kreisrunde Ausprägung haben. Achten Sie jedoch auf die Luftzufuhr, damit Sie in jede kleine Kurve greifen können. Mit welchen Zertifikaten sind die Radhelme des Autoherstellers ausgestattet?

Fast jeder Schutzhelm hat das CE-Zeichen, die EN 1078-Norm und ist TÜV-geprüft. Der Pedelechelm ast entspricht der holländischen NTA 8776-Standard. Solch ein Schutzhelm hat eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren, danach werden die Werkstoffe brüchig. Bei Abus finden Sie Radhelme sowohl für den täglichen Einsatz als auch für den Einsatz im Fahrrad. Egal ob mit dem City-Bike, dem MTB oder auf Inliner - die Sturzhelme haben eine schlagfeste Außen- und eine geschweißte Innenseite.

Überzeugen Sie sich vom hohem Tragkomfort und vor allem von der Belüftung der Helminnenseite. Einsteiger und Profi-Athleten setzen auf die Abus-Modelle und schildern einen angenehmen Tragkomfort.

Mehr zum Thema