Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Fahrradrahmen
VelorahmenVelorahmen
Die Fahrradrahmen gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und es kommen immer mehr hinzu. Es gibt aber auch sehr große Differenzen zwischen den einzelnen Frames, vergleichen Sie z.B. nur ein sehr kurzes MTB mit einem Rennradrahmen. Das Spektrum reicht von schweren Stahlrahmen und leichten Aluminiumrahmen bis hin zu Gestellen aus Carbon oder, in den seltensten Fällen, Titangehäusen.
Obwohl die meisten Mountainbike-Rahmen aus Alu sind, findet man gelegentlich einen Stahlrahmen im Downhill- oder Freeride-Bereich. Dank der verbesserten Technologie haben Carbon-Fahrradrahmen auch auf Mountain Bikes ihren festen Platz eingenommen. Eine Rennradrahmen ist in der Regel ein Diamantenrahmen. Der Name dieses Rahmens stammt von einer fehlerhaften englische Uebersetzung.
Qualitativ hochstehende Fahrradrahmen sind auch in verschiedenen Grössen zu haben. Dies muss bei der Wahl eines Rahmens sehr vorsichtig sein, damit der Spaß am Fahren eines sehr schönen Bikes nicht rasch untergeht. Im Online-Shop gibt es eine große Anzahl von Fahrradrahmen.
Alu-Fahrradrahmen zählen heute zu den Bestsellern im Rennradbereich. Heute werden Rennradrahmen aus Edelstahl vor allem wegen ihres hohen Nostalgiewertes erstanden. Ältere Rennmaschinen hatten alle einen Stahlrahmen, daher wird die schlanke Bauform, die sich auf die Bearbeitung von Edelstahl bezieht, mit den Klassikern des 20. und 20. Jahrhunderts assoziiert.
Am Anfang wurde für Mountainbike- Radrahmen der Werkstoff Edelstahl verwendet, da er das am schnellsten erhältliche war. Ehrgeizige Biker haben das Argument zerstreut, dass Alu schwacher ist als Edelstahl; ein Aluminiumrahmen ist sogar noch schwerer als ein Stahlrahmen mit der gleichen Festigkeit und Biegsamkeit. Der Fortschritt von Alu im MTB-Bereich dürfte auch dadurch vorangetrieben worden sein, dass die dickeren Gestelle besser zu den Breitreifen von Mountain Bikes passten.
Also ist es ein technischer Schritt zurück, dass heute wieder Stahl-Mountainbikes im Angebot sind? Weil im Downhill- und Schmutzbereich die Standzeit eines Radrahmens nicht allein von seiner Festigkeit abhängt. Weil die Stahlrohre dünner sind, aber dicker als Aluminium, sind Fahrradrahmen aus Edelstahl weniger betroffen, wenn sie nach einem Absturz gegen einen Felsen oder eine Schneide schlagen.
Seit den 90er Jahren ist auch bei Mountainbikes der Werkstoff Alu serienmäßig. Diese sind billiger geworden und für die meisten Rennfahrer die beste Lösung für Fully- und Hardtail-MTBs. Und wer es gewagt hat, lange, abenteuerlustige Reisen zu unternehmen, die weit weg von den Vertriebskanälen für Fahrradteile stattfinden, wählt aus einem ganz anderen Grunde Stahl: Sollte der Gestellrahmen eines Tage nach vielen Anstrengungen ausfallen, kann er in jeder Werkstätte verschweißt werden.
Moderne, hochwertige Stähle sind sehr korrosionsbeständig und haben daher eine höhere Standzeit als viele Radsportler erwarten würden. Diejenigen, die sich einen Titanrahmen leisten, sparen nicht nur Geld, sondern können auch darauf vertrauen, dass er auf dem Fahrradrahmen mit der höchsten Standzeit liegt. Den rautenförmigen Fahrradrahmen aus Metal gibt es seit über hundert Jahren.
Bei der Entstehung von Alu und Titangehäuse hat sich an der Montage von Fahrrädern nichts wesentlich geändert, es mussten nur noch die Werkstoff- und Rohrstärken eingestellt werden. Kohlenstoff ist ein relativ neuer Werkstoff in der Welt des Radsports. In der Tat hat der Gebrauch von Carbonfasern, die in eine einzige - aber nur eine - Ausrichtung extrem stabil sind, eine neue Experimentierphase im Gestellbau eingeleitet.
Es muss nicht nur die Gestalt angepaßt werden, auch die Art und Weise, wie andere Fahrradteile an diesem Gestell angebracht werden, unterscheidet sich grundlegend von denen der Metalle. Karbonrahmen haben sich heute so schnell entwickelt wie Stahlrahmen am Ende des neunzehnten Jahrhundert. Wenn Sie heute einen Carbonrahmen kaufen, haben Sie gute Aussichten, eines der ersten Fahrzeuge zu haben, das in der Vergangenheit zum Standardmodell geworden ist; ansonsten haben Sie ein einzigartiges Fahrrad, das seinen festen Platz hat.