Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Felge Fahrrad
FahrradfelgeRundlauf: Die Höhe der Felge variiert mit dem Rundlauf.
Fahrradfelgen & Radspeichen bestellen
Eine Felge wirkt auf den ersten Blick wie ein verhältnismäßig einfaches Teil. Sie sollten natürlich wissen, welchen Randdurchmesser Sie benötigen. In der MTB-Baureihe werden die Abmessungen üblicherweise in inch angezeigt, z.B. 26", 27,5" oder 29". Bei Rennrädern sind die Raddurchmesser in der Regel im ETRTO Standard vorgegeben, z.B. 522 oder 622.
Mountainbikefelgen gibt es, die nur für die Scheibenbremse in Frage kommen, da die Flanken der Scheibenfelgen sehr eben sind. Dies würde bedeuten, dass die Beläge der Felgenbremsanlage keine Kontaktfläche haben würden. Gleiches trifft auch auf den Trekkingbereich in Scheibe und Felge zu. Fahrradfelgen sind in der Regel für die Felgenbremsung konzipiert. Erst durch die vorgespannten Radspeichen + Brustwarzen entstehen Festigkeit und Steifheit, sie formen gewissermaßen das Gerippe des Rades.
Durch unterschiedliche Laufradabmessungen und Konstruktionsunterschiede zwischen den einzelnen Radnaben und Radfelgen ergeben sich große Variationen bei den Radspeichen. Geeignet für die schlauchlose Befestigung an Mountainbikes und Rennfelgen, Felgenband muss angebracht werden. Sie sind in unterschiedlichen Weiten und Werkstoffen erhältlich. Sie können aus einem umfangreichen Angebot nach Ihren Wünschen und Felgenbreiten wählen.
Es kann jedoch immer wieder Defekte geben, die einen Austausch der Felge notwendig machen.
Es kann jedoch immer wieder Defekte geben, die einen Austausch der Felge notwendig machen. So kann es z.B. bei einem Verkehrsunfall zum Bruch der Felge kommen, aber auch über Jahre hinweg zu Müdigkeit. Welche Optionen es beim Felgenkauf gibt und was Sie beachten sollten, können Sie hier nachlesen.
Das Rad ist Teil des Rads. Es bietet eine stabile Anbindung, so dass eine reibungslose Bewegung möglich ist. Auf der Innenseite der Felge können die Radspeichen befestigt werden. Wichtiger Aspekt bei der Felgenauswahl: Einer der wesentlichen Punkte beim Felgenkauf ist die Dimension. Einerseits ist der Umfang von großer Wichtigkeit.
Zum Beispiel müssen Sie bei einem MTB in der Regel eine Felge mit einem Raddurchmesser von 26 cm einbauen. Die meisten anderen Erwachsenenfahrräder dagegen benutzen eine Felge mit einem Raddurchmesser von 28 Inch. Zusätzlich zum Außendurchmesser kommt der Felgenbreite eine große Bedeutung zu. Für Straßenräder gibt es sehr enge Ränder, für Trekking- oder Citybikes etwas breiter und für Mountainbikes sehr breit.
Beim Kauf einer sehr billigen Felge wird diese in der Regel in Edelstahl gefertigt. Zudem hat sie im Gegensatz zu Edelstahl ein sehr niedriges Leergewicht, wodurch die Felge wesentlich weniger Gewicht hat. Auch für sehr sportliche Fahrräder können Carbon-Felgen verwendet werden. Eine weitere Besonderheit bei der Wahl ist das Design.
Bei den meisten Fahrrädern werden Fallfelgen verwendet. Beim Kauf einer Felge ist es immer notwendig, auf das zu beachten. Schwerlastfelgen haben zudem ein großes Trägheitsmoment, das den Komfort mindern kann. Bei der Montage einer neuen Felge muss immer darauf geachtet werden, dass sie die korrekte Lochanzahl für die Radspeichen hat.
Ist die Radachse für eine andere Zahl ausgelegt, kann es in diesem Gebiet zu Störungen kommen.