G&s Skateboards

Skateboards von G&s

Strassen mit D in Dortmund Gabelinckstr. Gabelsbergerstr. Gablonzstr. Galenstr. Galoppstr.

Gareisstr. Gartenstr. Gasenbergstr. Gaudigstr. Gebrüder-Grimmstr. Gehrenstr. Geleitstr. Geranienstr. Gerberstr. Gerhard-Hohendahl-Str. Gerhart-Hauptmann-Str. Gerichtsstr. Gerlindstr. Germaniastr. Gernotstr. Gertrudestr. Gertrudstr. Geschwister-Scholl-Str. Gevelsbergstr. Gewerbeparkstr. Gewerkenstr. Geßlerstr. Gießereistr. Gildenstr. Ginsterstr. Giselherstr. Gladiolenstr. Gleichheitsstr. Gleiwitzstr. Glimmerstr. Glückaufsegenstr. Glückaufstr. Glückausstr. Gneisenaustr. Godefriedstr. Godekinstr. Goerdelerstr. Goethestr. Gosestr.

Grossholthauser Str. Großstr. Gruelsiepenstr. Grundstr. Gruwellstr. Grävingholzstr. Grünbergstr. Grüne Str. Grünbergstr. Gudrunstr. Gundlachstr. Gundlachstr. Gurlittstr. Gustavstr. Gut-Heilstr. Gutenbergstr. Gutjahrstr. Gärtnerstr. Gögestr. Gössingstr. Güntherstr. Gürtlerstr. Güterstr. Weitere Sehenswürdigkeiten in Dortmund finden Sie hier! Sie finden hier Rufnummern und Anschriften aus Ihrer Heimat.

Oops, bist du ein Mensch?

Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren. Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator die Annahme von Plätzchen zulässt und kein aktiviertes Java-Script hat. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte: Online Streitschlichtung nach Artikel 14 Absatz 1 ODR-VO: Von der Europäischen Union wird eine Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) bereitgestellt.

Freifall mit g-Leiter

Beim Passieren der Lichtschranken werden die Zeiten, zu denen die Lichtschranken verdunkelt werden, von den Leitersprossen erfasst. Die Beschleunigung durch die Schwerkraft kann aus jedem der drei Schaubilder errechnet werden. Dabei wird der Stromleiter so über die Barriere geführt, dass seine Stufen die Barriere beim Fallen unterbrechen. Der Anschluss der Sensor-CASSY erfolgt über den Anschluss an die Timer-Box.

Die Masseunabhängigkeit der Schwerkraftbeschleunigung kann durch das Anbringen von Lastteilen an den Leitern untermauert werden. Zusätzlich kann der Luft-Widerstand des g-Leiters durch Kleben auf kleine Tragflächen oder transparente Folien erhöht oder mindert werden. In dem s (t)-Diagramm kann die Beschleunigung durch Schwerkraft ü durch eine Parabelverstellung und in dem v (t)-Diagramm durch eine Linienverstellung und in dem a (t)-Diagramm durch eine Mittelung bestimmt werden.

Weil die Leitern eine anfängliche Geschwindigkeit hatten, als die erste Stufe die Barriere unterbrach, ist der Scheitel der s( (t)-Parabel nicht zu erkennen und die v(t)-Linie geht nicht durch den Abgrund. Die t- und s-Achse können jedoch zur Verdeutlichung mit der Mouse so bewegt werden, dass ihr Scheitel nach einer Parabelverstellung ersichtlich wird.

Mehr zum Thema