Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Kingpin Achsen
AchsschenkelbolzenStern-Skateboard Longboard, Bündigfräsen, Achsschenkelbolzen rückwärts fahren im Onlineverkauf
Die Langbretter mit dem aus 9 Lagen laminiertem kanadischen Ahorn gefertigten Boden zeichnen sich durch ihre einwandfreie Verarbeitung aus! Ausgeklügelte Flush-Cut-Technik mit in das Schiffsdeck eingebetteten LKW. In der Regel ist diese gefragte Technologie nur als Sonderausführung zu haben. Durch den abgesenkten Trittschwerpunkt hat das Brett einen geringeren Eigenschwerpunkt und damit eine größere Stabilität: So wackelt es bei höherer Geschwindigkeit nicht so zügig.
Fingerboarden: Alles rund ums Schlittschuhlaufen von Hand von Martin Winkler
Reiche akrobatische Kunststücke, aber absolut sicher - das ist der Funsport Fingerboarding, der zur Zeit sehr beliebt ist. Beim Skateboarden werden alle möglichen komplexen Kunststücke, Jumps und Turns auf kleinen Miniatur-Skateboards mit Zeige- und Mittenfinger ausgeführt. Historie und Futur, Techniken und Basics und natürlich viele Kniffe von der simplen 0llie bis zu den komplexen Flip-Kombinationen - alles ausführlich erläutert und in einer Bildfolge Schritt für Schritt bebildert.
Manuelle Unfallrekonstruktion: Unfallaufzeichnung, Dynamik, Fahrsimulation
Dr. Heinz Burg ist allgemein beeidigter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für die Sanierung von Verkehrsunfällen, Vorstandsmitglied der IHK Hessen. Er ist auch der Begründer und Eigentümer von IbB Forensic Engineering. Dr. Burg beschäftigt sich seit 2013 mit dem Auslesen von digitalen Dateien mit dem BOSCH CDR-Tool.
Gründung der IbB Engineering, die inzwischen Vertragspartei der Robert BOSCH Gesellschaft ist.
Fahrgestell-Handbuch: Allgemeines - Dynamik - Fahrverhalten - Bauteile ....
Prof. Dr.-Ing. Metin Ersoy war über 35 Jahre in unterschiedlichen Unternehmen in führender Position beschäftigt, davon 24 Jahre für die ZF Friedrichshafen AG am Standort Leverkusen - zuletzt als Entwicklungsleiter für Pkw-Fahrwerke. Darüber hinaus hatte er eine Ehrenprofessur an der Hochschule Osnabrück für Fahrwerkstechnik inne. Prof. Dr.-Ing. Stefan Gies ist bei VW in Wolfsburg für die Entwicklung von Pkw-Fahrwerken zuständig.
Von 2007-2009 war er außerdem Institutsleiter des Institutes für Kraftfahrzeugtechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technische Hochschule Aachen und ist seit 2013 Ehrenprofessor an der TU Braunschweig.