Lib Tech

Befreiungstechnologie

Der Lib x Lost Puddle Jumper kommt mit einem Konkav, der sich am Schwanz in ein V verwandelt. Wir werden immer wieder gefragt, warum Lib-Tech. Die Lib Tech Surfboards von Mervin in Seattle arbeiten erfolgreich mit dem Mastermind Shaper Matt Biolos von Lost Surfboards unter dem Namen". Du bist hier: nach Hersteller / Lib Tech. Im Lib Tech Shop bei Epoxy finden Sie jetzt eine perfekte Auswahl an Snowboards von Lib Tech.

Durchgängigkeit in der Vollkommenheit der Lib Tech

Als er 1977 sein erstes Snowboard baute, kam Mike Olson nie wieder zurück! Nachdem er einige Rückschläge und Namensprobleme mit seiner GNU-Marke hatte, hat er 1989 unter Mervin Manufacturing die Firma Lib Tech (Liberace Technologies) gegründet. Dies ermöglichte es ihm, den Fortbestand von Lib Tech und GNU zu gewährleisten. Für die Lib Tech Gruppe war diese Wahl bis heute kein Rückschritt, sondern der rechte Weg in eine noch eigenständige, innovationsfreudige und erfolgreichere Zeit.

"Seit 1989 hat Lib Tech alle unsere Erzeugnisse mit Leidenschaft nach diesem Grundsatz weiterentwickelt. Zusätzlich zu den begehrten Boards produziert die Firma auch Surfboards, Skateboards, Skates und Langboards in ihrer eigenen Produktionsstätte in Sequim, Washington. Dass Lib Tech's Qualitäten stimmen, sollte nicht länger in Zweifel gezogen werden. Schon mal ein Board mit Bananentechnologie geritten?

Bananentechnologie und Magne Traction sind Bedingungen, die den Snowboard-Markt umdefinieren und Lib Tech zu einem einzigartigen und hochinnovativen Snowboard machen. Durch die unterschiedlichen Vorlasten, die auf der Banana Tech basieren, ist jedes Lib Tech Snowboard optimal auf seinen jeweiligen Anwendungsbereich zugeschnitten. Durch die Erfahrung renommierter Teamfahrer wie Travis Rice, Eric Jackson, Mark Landvik und Isaac Burtner wird jedes Lib Tech Snowboard einem kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess unterzogen.

Sie sollten sich unbedingt die Pro-Serie von Lib Tech ansehen. Sind hier die bedeutendsten Formen und Boards, die deine Snowboardkarriere entscheidend prägen werden und die du dir nicht entgehen lassen solltest: BTX: Ein leichtes Wippen zwischen den Füssen mit einer flachen Wölbung an Bug und Heck für mehr Wendigkeit und spielerische Tage im Sport.

Die Skatebanane oder der Burtner´s Box Scratcher bieten das ideale Fock- und Freestyleboard. Die geschwungene Rockerform zwischen den Füssen, verbunden mit einer aggressiven Wölbung zu Nose und Schwanz, gibt dir bei Bedarf exzellenten Kantengriff, aber ein spielerisches Board, wenn du es erlaubst.

Der T.Rice Pro oder der Stinktier-Ape sind die ideale Allroundlösung als Freestyler und für alle Berg-Snowboards. Dank einer kräftig gebogenen Wippe zwischen den Füssen und der leicht verjüngten Wölbung in Bug und Heck ist diese Form für einen unvergeßlichen Tag im Tiefschnee geeignet. Das Banana Magic ist das richtige Snowboard für Sie.

C3: Eine herkömmliche Sturzvorspannung in Kombination mit einer leicht gewichtigen Wippe zwischen den Füssen sorgt für maximale Popsicherheit und agressiven Kantengriff. Ob Jibbing, Pipe, Parks oder Steilpisten, mit Magne-Traction und Banana Tech fühlen Sie sich in jedem Gelände wohl, ob Einsteiger oder Aufsteiger. Bei Lib Tech werden nicht nur Boards auf einem anderen Niveau produziert.

Wenn Sie lieber zwei Platten unter den Füssen haben möchten, sollten Sie sich die Freeski-Lamellen dieser Marken näher ansehen. Lib Tech setzt mit völlig neuen Materialen für die 31 Bauteile ihrer Surfbretter neue Maßstäbe beim Surfen mit viel Liebe zum Detail. Aber nicht nur alles, was mit Brettern zu tun hat, kann man bei Lib Tech kaufen.

Zumindest einmal in deinem ganzen leben sollte man ein Lib Tech Board unter den Füssen haben.

Mehr zum Thema