Longboard für Kleinkinder

Langbrett für Kleinkinder

Gästebeitrag: Langschilder für Vater und Kind Weshalb ist Longboarding bei Kleinkindern so populär und was müssen Mütter und Väter mitbringen? Wie Sie Ihre Kleinen fördern und eine gute Zeit mit ihnen erleben können, erfahren Sie hier. Das Longboard ist in den vergangenen Jahren zu einem populären Freizeitbeschäftigung für große und kleine Reiter geworden und liegt im Trend. Natürlich gibt es auch hier einiges zu entdecken.

Zuerst waren es Wellenreiter, die auf ihren Boards Roller aufbauten. Ob auf dem Schulweg oder in der Stadt: Immer mehr Menschen erkunden den Sport für sich und bringen mit dem Longboard das Surf-Feeling auf die Strasse. Rollbrett oder Longboard? Verglichen mit Skateboard sind Langboards etwas größer und haben grössere Räder.

Das Skateboard beschleunigt dank der kleinen Walzen zwar etwas langsamer, hält aber nicht so lange. Die agileren Boards konzentrieren sich oft auf Trick, während das Longboard besser für entspanntes Fahren in der Umgebung geeignet ist und in der Regel eingängiger ist. Das Longboard hinterlässt auch größere Distanzen ohne Probleme.

Aus diesem Grund ist Longboarding bei Schülern und Einsteigern so populär. Weshalb ist Longboarding gut für die Kleinen? Mehr und mehr an Fettleibigkeit und deren Auswirkungen. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist bereits erkrankt. Eine vom Bundesministerium für Gesundheitswesen in Auftrag gegebene Untersuchung belegt zudem, dass viele Jugendliche motorische Schwierigkeiten haben.

Daher ist es notwendig, dass wir die Jugend begeistern und als Erwachsene ein gutes Beispiel geben. Bei einem Longboard mit Freundinnen und Freunde kommt die Motivierung meist von selbst. Longboarding ist zudem ein Ganzkörpertraining ohne sich danach zu fühlen. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass der Bewegungsspaß im Mittelpunkt steht.

Welche Longboard für die Kleinen? Abhängig vom Lebensalter gibt es verschiedene Varianten wie z. B. für die Kleinen, aber auch für die Erwachsenen, die ein Longboard benutzen können. Von Kleinkindern bis hin zu Teenagern kann man auf dem Longboard in nahezu jedem Lebensalter viel Spass haben. Quinny hat mit dem Longboard Stroller ein Longboard mit Buggy-Sitz entworfen. Auf dem Longboard können Kleinkinder transportiert und kühl durch die City gefahren werden.

Mit der integrierten Feststellbremse kann der Autofahrer rasch anhalten. Der Longboard Kinderwagen ist laut Angaben des Herstellers für Kleinkinder ab 1 Jahr und bis zu 15 kg Körpergewicht zu haben. Damit ist es möglich, schon mit kleinen Kindern sportlich, transportabel und lustig zu sein und mit den Kleinen eine gute Zeit zu haben. Die folgenden Hinweise sollten beachtet werden, damit die Kleinen einen leichten Start und viel Spass mit dem Longboard haben:

Longboarding ist für Kinder und Familien sehr erlernbar. Deshalb müssen die Erwachsenen von Beginn an einheitlich sein und die passende Ausstattung in der richtigen Grösse bereitstellen. Helm, Handgelenkschützer und Schutz für Ellenbogen und Knien gehören zur Grundausstattung und müssen bei jeder Reise getragen werden. Die folgenden Aspekte sollten je nach Lebensalter mit dem Kleinkind erörtert werden, um die Arbeitssicherheit weiter zu erhöhen:

Das Longboard ist ein praktischer Transportweg für Groß und Klein. Diese haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und machen viel Spass. Um dies zu gewährleisten, sollten sie sich nach geeigneten Geräten umsehen und einige Vorschriften einhalten. Dem Fahrspaß und Erlebnis für die ganze Familie steht dann in fast allen Altersgruppen nichts mehr im Wege.

Mehr zum Thema