Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Miniramp Anleitung
Anleitung für MinirampenSozietät KIDS & COS - Förderverein für Kinder und Jugendliche e.V.
Die fertiggestellte Mini-Rampe ist mit 4 Meter hoch, 23 Meter lang und 8 Meter breit das neue Landmark des Libertypark am Sport-Jugendtreff s SENFTE 10 und ein Anziehungspunkt für Schlittschuhläufer und BMX-Fahrer nicht nur aus Hellersdorf. Bei SENFTE hat es eine lange Erfolgsgeschichte, dass die Anwender später immer wieder in die Anlagenplanung und den Anlagenbau einbezogen wurden.
Ein lang ersehnter Traum ging für die jungen Leute in Erfüllung. In diesem Sinne. Daten und Fakten zur Entwicklung: Die Designs für die Rampen wurden von BMX-Profi und WM-Champion Tobias Wagner geschrieben. An der Koordination der Planungen waren 120 BMX-Fahrer und Schlittschuhläufer beteiligt, 5 Monate Bauzeit von Juni bis Oktober 2012: Tobias Wagner arrangierte den Anschluss an das Bauteam des Mellow-Parks - Europas größter Skate- und BMX-Park für Profi- und Breitensportler mit europaweitem Know-how im Bereich Auflaufbau.
Junge Leute aus den berufsorientierten Betrieben bei SONNENECK bauten auf der leicht geneigten Asphaltdecke Weichenfundamente und lernten alle damit zusammenhängenden Fähigkeiten vom Nivellieren bis zum Zementieren. Einsatztag am 9.11.12: Einbau der Kappe und des Belags unter Anleitung des Bauteams Mellowpark. Die SENFTE Mitarbeiter und die involvierten jungen Leute lernten von den Fachleuten viele Tricks für die korrekte Montage der Siebdruckplatte.
Mit der Überreichung der rollenden Sportrampe wird das erste von drei großen und zwei kleinen Projekten zur Gestaltung des Wohnumfeldes im Projekt "JUWEL-Jugendliche wollen erfolgreich leben" fertiggestellt. Ich war von Anfang an dabei, habe viel vom Konstruktionsteam des Hauses Mellowpark erfahren und bin nun bestrebt, meine Karriere in diesem Gebiet fortzusetzen".
Die SENFTE 10 ist für mich seit langem ein Vorbild für das engagierte und gelungene Auftreten von Jugendorganisationen in der Heimatregion und weit darüber hinaus", so der Regionaldirektor im Landesjugendamt Marzahn-Hellersdorf.