Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Pedelec Nachrüstsatz Vorderrad
Nachrüstsatz Pedelec VorderradRad zu Pedelec/E-Bike: Nachrüstsätze auf einen Blick
Für die einfachste Art der Pedelec-Nachrüstung wird das Vorderrad nachgerüstet. Der Vorteil dieser Antriebsart ist, dass Sie nicht auf die Bremse für die Rücktrittstür zurückgreifen müssen. Nachteilig: Vorderradantriebe haben eine deutlich höhere Rutschneigung auf rutschigen Untergründen. Die gängigsten Marken, mit deren Unterstützung Sie Ihr Rad in ein Pedelec umwandeln.
Das Ansmann Vorderrad ist ein kleiner, leichter und leiser Motor. - Akkuladefähigkeit: abschließbare Lithium-Ionen-Batterie (24 V / 10 Ah) mit wasserfestem Schutzgehäuse zur Anbringung an der Flaschenhalterung. Das Schachnercockpit ist dagegen das grösste. Zum Nachrüsten von Rädern verschiedener Fabrikate, z.B. KTM, Winora, Hartje, Science, Hercules, Kawasaki, Velo, Cube, Riesen, Kettler, Vermont, ADAC, Putsch, Simplon, Bergamont, Kemper, Hawk, Vario, Jan Jan Janssen, Roggen, Eympia, Merida oder Magnesium (Herstellerangaben von Schachner), ist der Schachner-Pedelec Motor geeignet.
Größere Batterie?
Umrüstsatz ELFEi Vorderrad
2016 habe ich das erste Rad Cotina Tranport-fiets (niederländisch) mit 3-Gang-Schaltung mit Resignation umgebaut: Nach zwei Jahren ist meine Ehefrau immer noch befriedigt, ich habe mich entschieden, dass es auch ein Cortina Transport-fiets (niederländisch) auf einem Umrüstsatz für Vorderräder und Akkus von Cortina ist. Die Vorderradgabel habe ich verstärkt und eine Aufnahme für eine Bremsscheibe eingebaut, was für ein altes Rad mit Felgenbremsen bei solchen Drehzahlen absolut erforderlich ist!
Unglücklicherweise war der Aufbau nicht ohne Probleme, ich musste eine weitere Vordergabel anbringen. Bis auf eine einzige Einschränkung scheint die Qualität der Einzelteile gut zu sein: Der Halter für die Rahmenbatterie ist zu klein - hier wurde sie an der richtigen Position eingespart. Aber spät kommt meine gute Bewertung: Ich bin ein älterer Kranken und reite jetzt wieder drei Räder:-) also musste ich einen Vorradantrieb haben.
kann ich nur empfehlen! Der Nachrüstsatz wurde in ein behindertenfreundliches Dreiräder installiert \"Easy-Rider\". Dies dauerte etwas länger, aber alle Leitungen waren auch für dieses Laufrad ausreichen. Die Motoraufhängung ist kräftig und dank dieser Aufhängung ist das Befahren mit diesem eher schwergewichtigen Fahrzeug (>30kg) nun ein wahres Vergnügen!
Dieses Umbauset fährt man seit Juni 2010 bis zum Beginn des Jahres 2017 im DOB. Die gute Betreuung des einfachen Lieferanten mit kleinen Anfragen, die Unterlagen und die Kontinuität des Angebots (Ersatzteile, Ersatzbatterien) veranlassten uns nun hier einen weiteren Umrüstsatz für das Gentleman-Rad zu ordern.
Für diese Qualität ist es notwendig, heute in die Tiefe zu gehen, und es hat Spaß gemacht, zusätzliche Mengen zu ersparen. Zwei bis drei Jahre später gibt es dann eine geschätzte Universal-Ersatzbatterie und muss den Knebelanteil des Pedelec-Spezialisten nicht bezahlen. Es ist am besten, immer unabhängig von einander, d.h. nicht zusammen, nur auf die Werte des Stromanschlusses zu blicken.
Im Anschluss möchte ich mich nur über den letzten Besucher beschweren, die Installation ist sehr leicht (eine Stunde) - wer keine Verkabelung hat oder die Batterie und das Fahrrad nicht gemessen hat, ist zu dumm. Das Umrüstset war ein Präsent für meine Mama für den 80. Reichweiten von knapp 100 Kilometern (486 Wh Batterie, 13,5 A), es ist mit knapp 30 km/h auf der Straße und jeder wird es mögen.
Teilweise sind die Abbildungen zu schmal, der Schriftzug könnte detaillierter sein, z.B. an der Drehmomentspitze und den möglichen Stellen für die Befestigung des Reglers oder der Batterie, sowie der Einbaurichtung des Vorderrades. Weshalb ein Umrüstsatz, der zusammen mit der Batterie etwa 900 EUR kosten würde, bei diesen Cent-Artikeln eingespart wird, ist mir nicht klar.
Wenn Sie die Batterie im Rahmen-Dreieck (Trinkflaschenbatterie) einbauen wollen, gibt es in der Regel keinen Raum mehr für eine Flasche, da beide geeigneten Plätze durch die große Batterie und den Regler verstopft sind. Man sagt zwar, dass fast jedes Fahrrad umgerüstet werden kann, aber ich musste herausfinden, dass das von mir erworbene Vorderrad nicht in die Gabeln meines kommerziellen Fahrrades passt.
Bei meinem Hilfegesuch, was man dort tun konnte, kam nichts außer dem Urteil, dass meine Gabeln wahrscheinlich nicht passten.... Nun, das hatte ich schon gemerkt und wäre für weitere Hinweise froh gewesen, die ich auch mitgeschrieben hatte. Also musste ich eine neue Gabeln für 200? einbauen.
Der Vorderradantrieb ist bei Gefälle und großer Unterstützung zu stark, das ist beinahe unangenehm. Andernfalls sollte man sagen, dass das Autofahren mit dem Motorrad viel Spaß macht. Selbst wenn man ohne sie unterwegs sein könnte, ist es toll, gut 20 km/h bergauf zu kommen. Rainer L. Klaus Bergmann hat vor 2 Wochen mein Kreuzrad in ein Pedelec umgebaut:
Umrüstsatz Vorderrad (Speichen 28 Zoll), Blockbatterie 36 V; 13,6a/h. Alles in Ordnung, die Batterie hält ca. 100km! Ich bin immer noch von den technischen Werten und dem Werkzeuggefühl beim Autofahren schwärmen. Vielen Dank an die Firma Élfeil für das gute Angebot und den kundenfreundlichen Service. Da ich mein gut konserviertes, 35 Jahre langes Motorrad zum E-Bike ausbauen wollte, habe ich den Umrüstsatz für das Vorderrad in 26 inch bestellt.
Die Vorderradgabel für das neue Vorderrad musste hochgefeilt werden, da die Motorachse etwa 3 mm dicke ist. Die erste Testfahrt verlief gleich und ohne die geringste Schwierigkeit, dass es für mich fast ein besonderes Vergnügen war, mein verhältnismäßig altes Rad hier in meiner etwas gebirgigen Umgebung mit dem umgerüsteten Rad zu befahren.
Das ist nur ein Alptraum, mit starkem Rückenwind zu fliegen. Ich hätte kein E-Bike für 2000 bis 2500 EUR angelegt. Zum Aufladen kann die Batterie mit einem einfachen Griff aus der Aufnahme entnommen werden. Eine Konkurrenzfirma MTML Trading offeriert eine 20 EUR billigere aber sehr umständlich aus der Montage zu entnehmende AKKU durch eine Überwurfmutter, bevor der Abzug gelöst werden muss.
Mit dem ELFEI ACCU 36 Volt 9Ah (oft in Position 5) bin ich bereits 50 Kilometer gelaufen, ohne dass die ACCU komplett entleert war. Zwei Pegasus-Fahrräder (Damen-/Herrenrad) umgebaut haben, ist der Umstieg ganz leicht, wenn man ein wenig Tüfteltalent hat, macht es richtig Spaß, denn der Umrüstsatz ist sehr gut präpariert und aufbereitet.
Wer bereits ein gutes Rad hat, kann mit einer Nachrüstung zwei Fahrräder für weniger als einen neuen kaufen. Mit Begeisterung bin ich dabei, wie schnell ich nun die Bergwelt hinaufkomme und dass ich hier mit vollgepacktem Gepäck (bis zu 25 kg) nicht die ganze Unterstützung vom Triebwerk gefordert habe....immer schöne Etappe 1-2.
Für Menschen, die großen Wert auf Optik legten, wirkt das Laufrad nach dem Umrüsten natürlich recht verdrahtet. In einem Rollstuhlhandrad habe ich den Umbaukit für das Vorderrad installiert. Doch wer seinen Stuhl richtig versteht und selbst einige Arbeit daran leistet, der kriegt auch den Umrüstsatz ohne Probleme in das Handrad einbauen.
Den Umrüstsatz habe ich im Spätherbst 2012 installiert und hatte bis heute keine Nachteile. Einem Rollstuhlfahrer, der an Kraft verliert, kann ich nur raten. Das Vorderrad (Motor) paßte nicht zentral in die Vorderradgabel. Der Antrieb ist mit einem Distanzstück und einer leichten Zentrierung von der Bildmitte nach rechts in die Federgabel eingelassen.
Möglicherweise kann der Antrieb 5-10mm schmäler gebaut werden. Installation im April 2013 in gutem Rahmen von Krones; seither 1300km mit dem Fahrrad zum Service ohne Schwierigkeiten (25km/Tag) Lieferservice: - schnelle Lieferung aber unvollständig, auch für Nachlieferung - E-Mails wurden innerhalb von 24h bearbeitet. einfache aber grenzwertige Lösung für ungeübte Hobbyisten - Antrieb benötigt mehr Weite zwischen den Gabeln, Spreizer und Feile auf der Gabeln - viele Seilbinder notwendig, damit die Leitungen nicht schwingen und nach einiger Zeit reißen können - Batteriehalter, neue Löcher bohren, damit der Lochabstand passt: - Antrieb wird gelegentlich ca. 1,5 m lang verwendet.
- hart abgeschaltet, sobald die Geschwindigkeit 25km/h beträgt (bei voller Batterie) - Startunterstützung mit Daumendrücker - ausgeklügelte Lösung, sonst beginnt die Motorunterstützung erst nach ca. einer Pedaldrehung - Batterie als \"Trinkflasche" - super tolle Lösung, Rad wird selten als Pedelec anerkannt, motorisch wie großer Nabendynamo. - Überprüfung des Produkts auf Vollständigkeit und Qualität - Seien Sie vorsichtig beim Handling der Stecker - erhalten Sie viele Binder - waren nicht im Lieferprogramm enthalten - Batterie nie tief entladen - sonst vorzeitiges Altern - Batteriestandsanzeige technologisch fehlerhaft - Batterie bei moderaten Außentemperaturen aufladen - lieber nicht den Antrieb reinigen - technologisch \"rostfreundlich"".
Eisenkernrahmen muss für den Pedelec-Umbau sehr tragfähig sein - sehr wichtige Voraussetzung! Als heute Morgen ein Fahrradkurier ein paar Meilen vor dem Berg radelte, war er sehr überrascht, als der Antrieb startete - er hatte nicht einmal gemerkt, dass die Wasserflasche eine wiederaufladbare Batterie ist. Und ohne gutes, stabiles, neues Fahrrad - ganz deutlich - NEIN - dann sofort ein Elektrorad zum Selbstkostenpreis.
Meine XTR heute komplett überholt mit Vorderrad Elfei Kit. Glücklicherweise habe ich den Umrüstsatz mitgebracht. Ohne Elektrofahrrad kann ich mir ein ganzes Jahr lang kein solches Fahrrad mehr leisten und bin jedes Mal verärgert, wenn ich mein Fahrzeug fahre (Köln, um 08:30 Uhr!!!!) Auch die Entscheidung für das 250 W-Gerät war richtig.
Dies ist ausreichend und kann auf Fahrradwegen oder durch den Forst erfolgen. Ich hätte jedoch die größere Variante (11ah) der Flaschenbatterie wählen sollen. Weil ich immer auf Level 5 unterwegs bin, wird die Batterie nach 30km schwächer und ich kann nur noch 23km/h mitfahren. Etwas merkwürdig, dass der Durchmesser der Felgen einfach zu gering für ein Standardventil ist.
Spätestens beim Aufbau des Pedalsensors wird hier und da improvisiert. Sonst war der Aufbau in 5 Stunden abgeschlossen. Es wurden die ersten 30 Kilometer zurückgelegt, der Antrieb (Getriebe) ist bis zu 20 km/h aufgedreht. Schon ab 20 km/h wird es ruhiger und das Befahren der 25er Grenze ist ermüdungsfrei möglich.
Das Triebwerk fährt gut - bei einer Probefahrt mit 18% Gefälle dreht sich die Projektion :-) Das Vorderradumbaukit arbeitet perfekt, obwohl das Motorgeräusch höher ist, als ich gedacht hätte. Bei der Montage sollte man auf unvorhergesehenes Basteln vorbereitet sein. Zweite Schwierigkeit: Die sechs Verriegelungsschrauben des Motorgehäuses ragen zu weit heraus und schlagen gegen das Gabelbein.
Lösung: Mit zwei Unterlegscheiben streuen - nicht unbedingt ideal, aber das Abfeilen auf der Gabeln war noch weniger möglich. Der Vorderradumrüstsatz (28 Zoll) ist seit ca. 5 Monaten in Gebrauch und ich bin sehr glücklich. Die Installation in einem holländischen Fahrrad von Gaselle war nicht so einfach wie oben erwähnt (auch die Achsaufhängung musste vergrößert werden), aber nach ca. 5 Arbeitsstunden ging alles wie geplant.
Das Triebwerk fährt auch nach nun über 1000 Kilometern Super. Laut Tachometer sind 28 Stundenkilometer mit einer voll aufgeladenen Batterie leicht zu erreichen, die dann auf 25 Stundenkilometer gesenkt wird. Die Art zu arbeiten (ein Weg 20 Kilometer flaches Land also 40 Kilometer / Ich selbst ca. 100 kg) führt den 9 Ah 36 V Akkumulator jedoch mit höchster Leistung an seine Limit.
Nächstes Mal würde ich die stärkere Batterie wählen. Sobald Akkus voll aufgeladen sind, ziehen nach aktuellem Kostenzähler 0,35 Kilowattstunden, was etwa 7-8 Cents für die 40 Kilometer ausmacht. Nun wünsche ich mir, dass die Batterie noch einige Zeit funktioniert. Schöner Nebeneffekt: Seit ich regelmäßig Pedelecs reite, habe ich bereits 8 kg abgenommen.
Meine Batterie 36V 9 Ah hat nur etwa 130 Ladezeiten und gibt mir 30% Leistung. Anfangs kam ich 50-60Km und jetzt nach 15km kommt die Batterie raus. und die 15000-20000Km wo man mit einer 349Â? teueren Batterie fährt! Ich kann nicht bestätigen, ob man richtig fährt. Auf der Ebene kann man das Fahrrad mit dem Daumen Gas vom Ständer auf Höchstgeschwindigkeit bringen, dann kann man das Gas ablassen und das Pedal lockern, so fährt man kraft- und energiesparend.
Die Batterie hat mir kein halbes Jahr gereicht.
Eine zweite Batterie dauerte nur 2 Monaten. Folgende Fehler sind bei der Montage des Vorderradmotors mit 20-Zoll-Vorderradfelge in einem Sitzliege-Tandem der Firma Hase-Pino aufgetreten: Die Vorderradbremse lässt nicht genügend Raum für den hydraulischen Magura Scheibenbremssattel und konnte erst nach dem Austausch der Bremse am Gabelkopf angebracht werden. Glücklicherweise gab es Anbaugeräte für eine Radfelgenbremse an der Federgabel, so dass ich leicht umrüsten konnte.
Meiner Meinung nach ist der Motor des Vorderrades nicht mit der hydraulischen Scheibenbremse von Magura kombinierbar. Das Magnetplättchen für den Tretsonor konnte nicht angebracht werden, da auch die rechte Tretlagerseite durch den zusätzlichen Tandemfreilauf mitmontiert wird. Schwierig war die Lösung mit den zusätzlichen ELFEI Fußpedal-Sensormagneten zum Einbringen in die bestehenden Inbusschrauben des kleinen Antriebskettenblattes, da die Magnete ca. 3 Millimeter aus den Scheiben hervorstehen und kaum entlang des untersten Rahmenrohres aufliegen.
Hallo, ich habe den Elfei Umrüstsatz für meine HD Streetmachine Gte erworben. Mit der Scheibenbremse 180mm und der Federgabel war der Aufbau nicht so leicht. Ich bin mit dem Triebwerk selbst sehr befriedigt, stark im Training und auch bergan gut unterwegs. Für seine Wünsche und Probleme hat man immer ein Ohr offen.
Würde ich dann wieder einen Umrüstsatz bei Ihnen mitbestellen! Mit etwas Gefühl beim Autofahren ist das aber auch möglich. Hallo, vor allem an alle, die ein Augenmerk auf 350 W/m² haben. Die 350 W/500 W können so zu einem beträchtlichen Sicherheitsrisiko werden! Auszahlungen für Krankenhauskosten, Lohnausfall und evtl. Pensionsleistungen an eine verletzte Person führen rasch zur Beschlagnahme des Verdienstes und bzw. zum Ausfall der Wohnung.
Auf die 250 Watt: keine Versicherung, keine Registrierung und trotzdem sportiv (weil mindestens ein wenig Pedelek nötig ist). Wenigstens ist es mir noch nicht gelungen, den Akku (11,6 A) zu entleeren! Ich habe das 250W mit 36V erstanden! Einfaches Abnehmen des Vorderrades! Benötigt wegen Versuchen von mir eine neue Impuls-Scheibe, die innerhalb von 24 Stunden zu einem soliden Gesamtpreis ausgeliefert wurde (Spitze!) Jetzt interessieren mich natürlich die 500 W-Bausatz, aber dann mit gespeichertem Antrieb dort bei mir kommt das Stanzen nicht 100%ig aus und die Lösung wegen 2,33 Radspeichen musste ausgebaut werden!
Die Installation hat 2 Std. gedauert (naja, mit Vorbereitungen vielleicht 2,5 Std., ich habe mein Fahrrad schon ein wenig vorbereitet). Das Gefühl, dass der Elfej noch etwas besser ziehen kann und der Verkaufspreis nicht zu schlagen ist. Dieser Umrüstsatz ist also nicht ganz so problemlos. Ein Laien installiert diesen Umrüstsatz also nicht in 1,5 h, ganz zu schweigen davon, dass für den Ausbau der Kurbel bereits Spezialwerkzeuge notwendig sind!
Ich habe den Umbaukit auf meinem MTB angebracht und kann ihn uneingeschränkt empfehlen. Ich habe mich schon lange im Netz über E-Conversion-Kits erkundigt und bin dann Gott sei Dank auf einen Conversion-Kit von der Firma BAFANGE gestoßen, der mir in all den dubiosen Thesen wirklich etwas erzählt hat.
mein Trekkingrad ist immer noch ein Rad ohne Elektrizität und wenn ich keine große Leidenschaft zum Radfahren habe, stelle ich die Kraft ein und lass mich unterstützen. 2-3 mal pro woche reite ich hin und her, um 40km zu arbeiten und das ohne Schwitzen.
Die Installation war noch möglich, sollte aber überarbeitet werden! Den Umrüstsatz habe ich auf mein verhältnismäßig junges Stadtrad aufgesetzt. Unglücklicherweise konnte ich bisher nur wenige km zurücklegen (leider ist es zu kalt!), aber im Frühjahr oder auch im Hochsommer werde ich mit meinem neuen E-Bike viel Spaß haben! Ich habe meinen Umrüstsatz vor drei Tagen bekommen.
An meiner E-Mail nach der Führung erhielt ich auch umgehend einen freundschaftlichen Aufruf, mit dem mir wiederum die ganze Installation verständlich erklärt wurde.