Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Pintail Longboard
Nadelschwanz LongboardDas Pintail Longboard eine Form mit der Historie der klassischen Perfektion.
Das Pintail-Longboard ist der klassische Vertreter der Longboard Shapes. Die Formen sind dem ersten Street Surfing sehr ähnlich, diese selbstgebauten Langboards, die nach dem Modell eines Surfers hergestellt wurden und die Wellenreiter auf der Strasse zum Longboard trieben. Der Pintail-Shape ist besonders bei Einsteigern wegen seines großen Radstandes und des breiten Decks für hohe Standfestigkeit und Fahrsicherheit populär.
Die Pintail Longboard ist perfekt für entspanntes Segeln und auch die ersten Tanzschritte sind aufgrund der Deckslänge und -weite möglich. Beim Longboard ist die Deckelform des Pintail der absolute Clou. Die Abdeckform hat eine leicht gerundete Form und wird am Ende allmählich zu einer Endspitze schmal.
Mit dem englischen Ausdruck "pin" steht für needle und "tail" für einen Schweif, so dass der Ausdruck pintail das schmale und gespitzte Ende dieser Abdeckform plastisch wiedergibt. Die Pintails wecken die Erinnerung an ein windschnittiges Surfboard. Oft besteht dieses Deck nur aus geklebten Ahorn- oder Bambuslagen und verzichtet auf eine Glasfaserverstärkung: eine Hommage einiger Produzenten an die Zeit.
Bei vielen Stecknadeln ist der Bogen leicht bis stark gebogen und die Räder ragen aufgrund ihrer Gestalt aus der Vorder- und Rückseite des Boards heraus. In der Regel reicht die Länge der Zinken von etwas unter einem bis zu 1,40 m. Der Pintail -Deckel ist für Carving und Cruising geeignet. Durch weiche Buchsen und Flexibilität sind diese Beläge gut für entspanntes Abpumpen geeignet.
Die meisten Nadeln verhindern, dass Räder und Fahrbahn an steilen Steigungen miteinander in Berührung kommen und zu einem gefährlichen Radbiss neigen - einige Typen benötigen jedoch zusätzliche Steigbügel für sehr weiche Buchsen. Für die meisten Pintail sind kleine Gebirge kein Hindernis, aber bei hoher Geschwindigkeit verliert das Schiff seine Halt.
So liegt die Stärke der Nadelschwänze in der Tiefebene und nicht im rasanten Abfahrtsbereich. Die Form der Verkleidung geht auf die Jugendzeit des Eislaufens zurück. Erst in den 1960er Jahren entstanden Deck mit gerundeten Kanten. Seit die ersten Produzenten jedoch Kurzbretter herstellten und als Kinderspielzeug auf den Markt brachten, haben die Surfer lange Rollbretter gebaut.
Auch wenn sie im Gegensatz zu den heute üblichen Spießruten sehr enge Terrassen gebaut haben, ist die für sie charakteristische Spießrutenform bereits zu sehen. Infolgedessen geriet der Ursprung des Eislaufens und der Langbretter etwas in Vergessenheit. 2. Durch das Wiederaufleben der Langboards in den 90er Jahren erlebte insbesondere der klassische Pintail eine neue Blütezeit.