Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Polar website
Die Polar-Websitewir machen aus digitalem Gold
Die Digitalisierung ist eine Gelegenheit, keine Gefahr. Wir als Digital-Agentur begleiten national und international tätige Firmen bei der Entwicklung digitaler Angebote im Hinblick auf ihre Anwender und Businessziele. Es werden Digitalisierungs-Strategien entwickelt, vernetzt, die relevanten Berührungspunkte entdeckt und ein nachhaltiger, messbarer unternehmerischer Erfolg geschaffen. Wieviele Besprechungen und Gespräche werden nötig sein, um sicherzugehen, dass Sie die passende Antwort haben?
href= "https://blogs.helmholtz.de/polarstern/2018/08/hinter-der-nebelwand/" target="_blank" title="Hinter der Nebelwand">hinter der Nebelwand
Mit Maren Richters Worten: Wir stehen kurz vor dem Ende unserer Fahrt und nach knapp dreiwöchiger Fahrt an Board habe ich noch immer keinen Eisbär dabei! Ehemalige Teilnehmer versicherten mir, dass ich definitiv Polarbären sähe. Nun musste die Polarnächte, die uns vom 28. Mai bis 22. Juli unter Kontrolle hatten, nachgeben.
Doch wie man aus den vorherigen Blogeinträgen ersehen kann, gab es in der Nacht keine völlige Dunkelheit.
Polare ärgert unsere Gäste mit Informationen über Servern.
So konnten in den letzten Tagen die Angaben von Polar Tracker und Sport Uhren nicht oder nur falsch mit dem hausinternen Webservice "Flow" synchronisiert werden. Die Anwender sind verärgert, weil der Produzent kaum Auskünfte gibt. Moderne Aktivitäts-Tracker und Sport uhren geben die erfassten Messdaten über Bluetooth Smart an eine geeignete Partner-App auf einem mobilen Gerät weiter.
Damit kann der Benutzer eine Auswertung seiner gesammelten Informationen auf einem Handy oder Tablett oder im Internet einsehen. Bei der Firma Polar ist der eigentliche Punkt dieser Datenübermittlung der interne Webservice "Flow". Jetzt ist die Synchronisierung der Datensätze zwischen dem mobilen Endgerät und dem Webservice seit letzter Zeit unterbrochen - mit dem Ergebnis, dass die Tätigkeitsdaten vieler unserer Partner in dieser Zeit nicht übermittelt wurden und unter bestimmten Voraussetzungen unterbleiben.
Allerdings hat der Produzent weder auf seiner Website noch in der Flow-App auf diese Problematik hingewiesen, sondern die User auf seiner Facebook-Seite am Samstag, den 22. Mai, darüber informiert. Gestern Nachmittag hat Polar noch einmal (nur) auf seiner Facebook-Seite über die Unruhen gesprochen. Die Firma gab an, dass die Ursachen mittlerweile erkannt worden seien - und erläuterte auch, dass "unter keinen Umständen" ein Factory-Reset an den Devices durchgeführt werden dürfe, da dadurch die darauf abgelegten Tätigkeitsdaten gelöscht würden.
Selbst nach Behebung des Fehlers können die zu synchronisierenden Dateien nicht mehr synchronisiert werden. Mittlerweile haben einige unserer Kundschaft ihre Trackers oder Armbanduhren wie erwartet bereits auf die Werkseinstellungen umgestellt. Weitere Benutzer melden, dass die Angaben auf ihren Endgeräten während der Synchronisationsversuche in den letzten Tagen geändert wurden.