Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Roxy Logo
Roxy-LogoZickzack - Bikini Oberteil ERJX30303034
Es gibt keinen Supermarkt in der Gegend. Geben Sie bitte eine korrekte PLZ ein. Es kann nicht garantiert werden, dass der gewünschte Gegenstand bei Ihrer Einlieferung vorrätig ist. Dies ist keine verbindliche Buchungsbestätigung. Wenn Sie irgendwelche Rückfragen haben, können Sie den Store kontaktieren. Der Preis im Ladengeschäft kann davon abweichen. Bitte kontaktieren Sie uns.
Roxylogo 1
Unser Klebeetikett kann auf nahezu alle glatte Flächen geklebt und rückstandsfrei entfernt werden. Einsetzbar im Außen- und Innenraum, z.B. als Heckscheiben-, Karosserie-, Macbook-, Notebook-, Möbel-, Kühl-, Tür- und Fensterkleber, Spiegelkleber, Wandaufkleber, Briefkastenaufkleber, Snowboardaufkleber, Stakeboardaufkleber und vieles mehr. Mit der mitgelieferten Transferfolie und der Anleitung ist es kein Hindernis, den Kleber zu kleben.
Die Aufkleber können nass oder getrocknet geklebt werden. Die Aufkleber werden rechnergesteuert aus hochwertigen Folien zugeschnitten und von Hand verarbeitet.
LOGO Roxy - Badezehenriemen - marine
Unglücklicherweise ist der Wunschartikel nicht mehr lieferbar, aber bald wieder mehr! Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail und wir lassen es Sie wissen. Die LOGO Badezehenriemen von Roxy sorgen für ein echtes Surfgefühl! Die farbenfrohe Zeichnung auf dem Fussbett und die schwarzen Träger erwecken das Surfermädchen in dir. Mit der gepolsterten Mittelsohle und der weichen....
Siehst du den Effen auch? Die 21 Firmenlogos und ihre Geheimbotschaften
Das Modehaus Roxy ist ein Tochterunternehmen von Quicksilver - und das zeigt sich im Logo. Da Roxy sich nur auf Frauenbekleidung spezialisiert, sollte das Herzen rund um die beiden Gebirge eine weibliche Dimension widerspiegeln und damit die Zielgruppen präziser adressieren. Auf den ersten Blick wirkt das Logo des US-Kurier- und Logistikunternehmens wie ein schlichter Aufdruck.
Auf den zweiten Blick, nämlich zwischen den beiden Punkten steht ein rechter Pfeiler, der für Schnelligkeit und Genauigkeit steht. Bei einer Schriftenseite ist es von großem Nutzen, ein eigenes Logo zu haben, das sich von allen Schriften abhebt. Für viele Menschen ist der Bogen eine Form von Smiley, aber es geht um viel mehr.
Die Pfeile zeigen von links nach rechts und veranschaulichen die große Produktpalette des Handelsgiganten. Nichtsdestotrotz ist es ein sehr interessanter Schriftzug. Der Social-Media-Riese hat mit seinem Logo bereits kein Geheimnis daraus gemacht. Die roten Pfeile zeigen auf eine Vier (im Englischen: Vier), die sich auf einem Viereck (im Englischen: Quadrat) befinden - und zwar exakt auf den Gegenspieler.
Die V und B im Logo stellen eine Analogsignalform dar, während das IO für einen binären Code steht. Dazu passt das Logo der Linux-Distribution gleichen Namens, das drei Personen darstellt, die Händchenhalten und in die Höhe blicken. Der Bildausschnitt einer Fotokamera, in der sich ein Wohnhaus aufhält.
Diese Tatsache wird auch im Logo reflektiert. Im Logo des Marktforschungsinstituts Achtzig20 verbirgt sich ein nicht sofort erkennbarer Binary-Code. Bei den App-Entwicklern und Designern von CodeFish Studio steht der minimalistische Charakter des Logos im Vordergrund. Der Pittsburgh Zoo und das Aquarium-Logo repräsentieren eine typische afrikanische Baumart, eine Art Robinie.
Inzwischen wurde die US-Airline Northwest Airlines von der Firma Delta uebernommen. Die Kreisform steht für einen nach Nordwesten gerichteten Umriss. Der Spartaner Golfclub Logo stellt sowohl einen Abschlag-Golfer als auch die Figur eines Kämpfers mit einem typisch spartanischem Sturzhelm und Gefiederkranz dar.
Dieses Logo hat noch nicht den Schritt auf die große Tribüne gewagt und wurde nur bei einem provinziellen Golfclub in den USA eingesetzt. Das Logo der Formula 1 ist so einfach und doch so oft unverstanden Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: Der weiße Raum zwischen dem weißen und dem rot gezackten Bild repräsentiert die 1, nicht das rotes Bild selbst.
Der rote Punkt soll die Schnelligkeit versinnbildlichen, um die es in der Regel in der Form der 1 geht.