Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Skate Punk
Rochen-PunkZum zweiten Mal findet im Monat März das neue skate-punk....
In Ravensburg gibt es am Sonnabend, also am Freitag, den 27. April, das Skate -Punk -Trash-Festival, das auch die Eröffnung des Skateparks nach seiner Renovierung ist. In diesem Jahr ist die Messe bereits die zweite Ausgabe des Festes. Nach einer Musikperformance von DJ Lasco wird ein Skatewettbewerb stattfinden. "Wer vor der Geschworenenjury laufen will, kann mitmachen", unterstreicht Robin Timmermann, Bildungsexperte im Jugendzentrum Ravensburg.
"Das Begleitprogramm, die Finanzen und die Drinks werden vom Jugendzentrum übernommen, die Inhalte werden von den jungen Leuten in der Konzertarbeitsgruppe'Punk' selbst bestimmt", so Ramona Obenmüller, die Leitung des Jugendzentrums. Im Anschluss an den Skatewettbewerb werden diverse Punkrockbands auftreten. Die Spitters " aus Marseille, "Uberalles" aus Heilbronn und die Ravensburger Gruppe "Basemant" spielen zum ersten Mal am Samstag, 28. Juni.
Im Schlechtwetterfall spielt die Gruppe im Jugendzentrum und der Skatewettbewerb wird auf Sonntag, den zweiten Tag vertagt. Die Maladroits " aus Freiburg, die Karlsruheer Gruppe "You don't know the Hausverwaltung " und "Linoleleum" aus Ravensburg werden zum Ersatztermin auftreten. Geplant sind während der Messe der World Shop und ein Graffiti-Workshop sowie Getränke- und Essensstände wie der Soma Tofurei aus Friedrichshafen.
"Der Zutritt ist kostenlos und die Aktion ist offen für alle", sagt Timmermann, der gesellschaftliche Aspekt steht im Mittelpunkt. Letztes Jahr gab es Feste mit rund 400 Personen und Auftritte von zehn Gruppen in einem großen Zelt. Veranstalter sind das Ravensburger Jugendhaus und der Schülerrat sowie das Amt für Schule, Jugend u. Sport. Für die Organisation der Veranstaltungen ist das Ravensburger Jugendhaus verantwortlich.
Scatepunk - Gekreuzte Buchstaben
Eeva kommt aus Moskau und wurde 2009 ins Leben gerufen. Bei dem neuen Albums ??????? (übersetzt: Street Race Syndrom) dominieren diese klar und nebenbei gibt es eine substantielle Innovation, die dem Volumen recht gut zu begegnen ist: ein Wechsel des Sängers. Nikitas viel klarer und wärmerer Klang fügt sich besser in den emotionalen Klang der Moskowiter ein.
Nach der Entdeckung des Albums im Bandcamp und der gierigen Verwendung des Namens Your Price Download habe ich versucht, ein wenig mehr über die Gruppe im Internet zu erlernen. Das geile Fotoalbum würde ich auf jeden Fall gerne auf Vinyl haben. 90er Jahre melodischer Punkrock, so wird die norwegische Gruppe gelobt. Tatsächlich entspricht diese Bezeichnung genau dem Klang des 2013 ins Leben gerufenen Dreiers.
Die Vorgängerversionen der Gruppe sind mir nicht bekannt, aber The Resurrection of Everything bietet auf jeden Fall einen guten Hardcore-Sound. Zwar sollte man das Cover-Artwork rasch hinter sich lassen, aber beim Hören der fünf Lieder kann man sich beim Crowdsurfen und Grinsen mit seinem Lieblings-Shirt über schwitzenden, aber vertrauten Körpern verwirrt sehen.
Ersetzen Sie jetzt das Hip-Hop-Tape beim Skate-Contest durch diese hier! Ein schönes, knackiges und erfolgreiches Album mit drei Liedern von den Punkrockerinnen Foxtrot aus Melbourne/Australien. In den Liedern kann man die Freude am Spielen und den Spass daran hören. Das Geräusch trägt Sie von der ersten Note weg und regt Sie unmittelbar zum Wippen an.
Vor den deformierten und gelähmten Füßen ihrer Anhänger wirft die Gruppe aus San Diego ihren gefühlsbetonten Sputum, damit sie mit Freude und Erwartung die anstehenden und phantastischen Releases dieser frustrierenden Besetzung feiern. Ich habe die drei Lieder als Tonband aufgenommen, sie als Your Price Download komprimiert und höre sie seitdem mehrfach am Tag.... natürlich in ausreichendem Umfang.
Ich bin nervös und ruhelos, weil die Gruppe auf ihrer Band-Camp-Seite sagt, dass neben den Liedern, die man hier hören kann, andere Musiker -Juwelen darauf wartet, zusammen mit diesen wundervollen Liedern auf Vinyl zu erscheinen. Wer aus Berlin kommt und den Stadtwappenbären satt hat und nicht von mehreren Knut der Eisbär-Ergebnissen in anderen Internet-Suchmaschinen überfahren werden will, sollte seine Gruppe nicht "Eisbären am Nordpol" nennen.
Lions am Nord-Pol tun das mit größerer Wahrscheinlichkeit, auch wenn es sich etwas dumm anhört. Nun, die Tatsache, dass sich die Gruppe Deutschlands lautestes Popband nennt, paßt schon. Die Gitarre hat eine schöne Brezel, der Klang ist aber immer noch sehr populär, vor allem bei den Vocals und den Schlagzeugs. Die Trommeln sind mir für mich selbst etwas zu weich, besonders bei Liedern wie "Don't believe yourself or don't believe yourself!
Du! das hört sich etwas zu monoton an, man würde sich ab und zu etwas mehr Geschmack erhoffen. Diese zwölf Lieder sind eindeutig mehr indisch und populär als punkig und erinnern an Bands wie Virginia Jetzt oder Die Photos, auch wenn einige der Texte mutig in die richtige Richtung deuten.
Falls die Gruppe jemals den internationalen Erfolg schaffen sollte, dann haben die Leute mit dem Song Bring me the head of Donald Trump die Möglichkeit einer Tournee nach Europa völlig vereitelt! Da sich das Tonband der Chemnitzer Gruppe in letzter Zeit recht gut auf der Bühne verkauft hat, habe ich nur einen Download-Link statt einer physikalischen Aufnahme davon bekommen.
Jedenfalls steht das Streichquartett wohl am Beginn, erste Facebook-Aktivitäten wurden seit Beginn des Monats Juli aufgenommen. Das muss aber nichts bedeuten, denn die fünf Lieder leisten bereits gute Arbeit. Der Klang hat trotz einer dunklen Note einen bestimmten emo-charakter. Tatsächlich schreiben sie auch über die Musik von Avrmansk, aber auch dort sind die Resultate nicht anders.
Das Debütalbum der Gruppe enthält sieben Lieder, für das kommende Mix-Tape ist der Song Hourglass reserviert. Jetzt haben die beiden ihr Debütalbum am Anfang und ließen den beißenden Hund wieder von der Hundeleine, mit dem ich den damaligen Klang der Gruppe verglichen habe. Die Sängerin hört sich wirklich wie ein verärgerter und verärgerter Bursche an.
Ich mag die Gruppe immer noch am liebsten, wenn diese melodiösen Midtempo-Parts auftreten, die Spannung erzeugen und das anschliessende Schlagen und Nörgeln auslösen. Wer Bands wie Have Heart, Killing The Dream oder Count Me Out mag, sollte sie sich ansehen. Bei der Rezension von II der Dresdener Gruppe Dikloud in Ox vor einiger Zeit wurde ich durch die Vinylbeschreibung und die wenigen Linien zum Klang der Punk-Band fixiert, so dass ich mich gleich auf die Online-Suche machte, um zuerst zuzuhören.
Entsprechend glücklich war ich, als ich die schweren und fetten 12 Zoll aus dem kürzlich verschickten Paket von Pantom Records gefischt habe und zuerst gedacht habe, dass es fast mit Sicherheit eine doppelte 12 Zoll sein würde. Doch nun zum Klang des Trios: Es erregt Aufmerksamkeit durch die Platzierung der Schallplattennadel.
Manchmal klingen sie ein wenig nach kniffligem Washington DC Hardcore, vor allem der Kontrabass hat diesen bösen Dischord-Sound, aber im folgenden Augenblick klingen sie wieder böse wie deutschsprachiger schreiender Nackenpunk der Art Love A, Willy Fog, Düsenstaat an.... wäre auch eine gute Anspielung.
Doch bevor es an den Badestrand geht, lauert der gewöhnliche Punk zunächst zu Hause, um das neue Album auf Tonband aufzuspielen. So wird die Schallplatte auf die Platten geklopft, der Aufnahmeknopf auf dem Kassettendeck betätigt und da er eingeklemmt ist, ist ein Kniff nötig, um das Tonband in Schwung zu bringen.
In den 60ern gibt es noch 8 min. Raum auf der A-Seite, so dass man später etwas anderes suchen muss, damit alles gut harmoniert. Oh gut, die Songtexte sind auf der Rückseite des Covers.... Und es gibt auch andere Infos, z.B. dass drei der vier Bandmitglieder von Discharge, Hammerschädel und Keny Arkana begeistert sind.
Es ist nett, dass es eine Frau gibt, die über Dinge rappt, über die es sich zu reden lohnt, weg von Blödsinn und grammatischen Mißständen. Daß die Kerle gerade einen Brief vom Allmächtigen-Hammerkopf stehlen und ihn 1:1 ins Deutsche übertragen, ist recht vorlaut. Also, jetzt ist die Scheibe durchgegangen, ich habe sie gerade wieder aufgesetzt, auf beiden Tonbandseiten kann man nun am Ende den Original-Song "Ich Sauf Allein" von Hammerschädel nachhören.
Wenn man das Foto auf dem inneren Umschlag macht, auf dem die Texten gedruckt sind, könnte man die Suche z.B. nach "Plastikmüll im Meer" starten und auf diesen großartigen Kerl namens Boyan Schlat treffen, der mit seiner Kompanie " Christian Markwald von der Gruppe Diaroe die Weltmeere mitsingt.
Die leuchtend gelben Cover-Artworks wirken fantastisch und wenn man die kleine Scheibe aus der inneren Hülle herausschmilzt, genießt man das asphaltgraue Vinyls. Nett und oldschooly und impulsiv. Wie bei solchen All-Star-Bands ist der Klang eine Hommage an die alten Heroen wie Minor Threat, Black Flag oder die Sperrvögel, fünf Lieder in sechseinhalb Min. sind für sich selbst sprechend.
An der B-Seite Mental Distress aus Straßburg, die es in weniger als vier Gehminuten zu zerschlagen. Mental Distress zeigt Menschen von More Dangerous Than A Thousand Rioters und Überreaktion und bietet wahnsinnig schnelle Hardcore Punk mit etwas Skatepunk/Kruste. Klingt ein wenig nach einer Mixtur aus schnellem Nations On Fire, DS-13, Los Crudos und Limp Handgelenk, aber mit einer schönen hohen weiblichen Stimme.
Gut vorwärts, aber der Klang ist eher dem Schleifen nahe, obwohl auch einige Krustenteile durchscheinen. Ich mag vor allem die melodiösen Instrumente, die sich immer wieder durch den schmutzigen Klangschlamm bewegen und auch ohne andere Begleitmusik so etwas wie kleine Unebenheiten auslösen. Die drei Lieder sind ohnehin mega-fett, handwerklich und verspielt, mit einer netten düsteren Basisnote.
Unglücklicherweise musste ich bei dem lauten Ton erkennen, dass ich wahrscheinlich eine neue Kanüle für den Schallplattenspieler bräuchte. Der Klang des Quartettes geht in eine vergleichbare Richtung wie bei der Gottesmutter. Solche Sachen sehe ich gerne mal lebendig, zu Hause vor dem System kann ich mich von so einem Geräusch nicht so leicht hinreißen lassen.
In schönem Kontrast zum kontraststarken Kunstwerk steht das rosa Vinyl, das richtig erstrahlt. Währenddessen reißt der Saenger seine Lungen aus seinem Koerper, der Guitarrist und der Bassistduell. Die B-Seite wird mit ihren drei Liedern von den Illinois mit Benzin versorgt. Nur wenn die Guitarre auch gleich verrückte Klänge produziert und weiblicher kreischender Gesang sich den nörgelnden Schreien der Satanisten anschließt, hört sich das Ganze wie ein Hexen-Ritual an, bei dem jemand im Begriff ist, sich zu opfern.
Verrückte Songtexte vervollständigen den verrückten Klang dementsprechend. He, jetzt hatten wir schon die kölsche Gruppe Anorak auf der Leinwand, jetzt kommt mit der anderen Gruppe Anorak, die die moderne und witterungsbeständige Kapuzenjacke, die mir so gut gefallen hat, lobt. Nun, Annoraque kommen aus dem wunderschönen Baselland in der Schweiz und machen eine coole Mixtur aus zappelndem Post-Punk, E-Mo, Noise, Shoegaze, Mathe-Rock und etwas lndie.
Sie hat eine dem Sänger der Strickjacke ähnelnde Gesangsstimme, dann hört sie sich wieder an wie Miki Berenyi von Lush oder Betty Mugler von Hidalgo, aber Lorraine kann neben ihrem Gitarrenspiel ins Mikrofon spucken, obwohl sie nur verführerisch von sich atmet.
Zu dumm, dass diese Veröffentlichung bisher nur auf CDs erhältlich ist, wie gut würden diese sechs Lieder auf Schallplatte klangen? Das zweite Studioalbum der in Michigan ansässigen Gruppe richtet sich an alle, die gern Midwest Emo-Bands wie Mineral, The Gloria Record oder Appleseed Cast zuhören. Das Debütalbum Break The Cycle erscheint nach einigen EP's und vielen Europa-Tourneen mit stetig wachsendem Fangemeinde, das mit 13 Liedern in ca. 40 min sehr lang ist, aber recht schnell und erfrischend aus den Boxen bricht.
Ein Mix aus modernem Hardcore und schnellem Scatepunk mit melodiösen Guitarren und wunderschönen Hintergrundchören wird angeboten, neben dem HC-Track sind die punkigen Einflüsse besonders reizvoll auch von der Produktionsseite her ziemlich dick, zumindest die Guitarren klappern rasiermesserscharf. Grundsätzlich hört sich das wie eine Kombination aus Bands wie More Than Life oder Landscapes auf der einen und Strike Anywhere, Intense oder Medium AFI auf der anderen.
Am besten hörst du es beim Schlittschuhlaufen. Eine kleine Indie-Ohrwurmscheibe mit zwei Liedern ist von den Indie-Dance-Poppern I Heart Sharks zu vernehmen. Auf der 7inch gehen die beiden Lieder schon wieder klangtechnisch in den Sommer, zumindest klingt es sehr frischer und bohrt sich mit schönen tanzbarem Beat in den Gehörgang.
Die CD kommt auch mit einem Download-Code, mit dem ihr zwei weitere Lieder erhält, hier gibt es einen Re-Mix des Titeltracks, der etwas mehr Wumm hat, außerdem ist mit Back Home ein anderer kräftiger Titel dabei. Ich habe mehrmals über meine Vorlieben für Bands wie Contriva oder Mina - für die auch Masha Qrella gespielt hat - erzählt, also habe ich jetzt ein weiteres Studioalbum mit Keyboards veröffentlicht, das ich wahrscheinlich in naher Zukunft auf Vinyl bringen muss.
Alle elf Lieder sind angenehm leise und wehmütig und eignen sich daher besonders gut, um nach einer HC/Punk-Show ein wenig herunterzukommen, während man beinahe tauber durch die Dunkelheit fahren kann. Aber auch über den Kopfhörern funktioniert der traumhafte Klang sehr gut, um sich auf dem Sofabett zu entspannen und den raffinierten Klangideen des Berlin-Tüftlers zu zuhören.
Wunderschöne Lo-Fi und mit großartigen Basslinien fliessen immer wieder Elektronik und Pianospieler in den Klang ein, die weiche Gesangsstimme von Masha Qrella fügt sich natürlich ausgezeichnet ein. Das Fest der Liebe war eine solche Schallplatte, die mir gefiel, als ich sie das erste Mal hörte und die seit ihrer Veröffentlichung immer wieder den Weg zu meinem Hörvermögen gefunden hat.
In White Hot Moon hat es einige Läufe gedauert, bis es anfing, obwohl die Grundstruktur der Lieder dem von Feast Of Love ähnelt. Das Quartett vereint in seinen 12 Liedern aus Michigan immer noch die besten Komponenten von Indie-Rock, Shoegaze, Grunge und Gitarren-Rock und setzt diesen lockeren Lo-Fi-Charakter durch, den man von Bands wie Sonic Youth, Early Star oder When They Ask, Tell Them We're Dead zu würdigen weiß.
Wie melancholisch und melodiös der Punk-Rock auf unzählige geöffnete Augen trifft, zeigt schon die Tatsache, dass das selbst gedrehte Videomaterial zum Song Flachlandschaften in einer einzigen Wochen mehr als 1000 Zuschauer aufnehmen konnte, was wohl auch daran lag, dass die Gruppe seit ihrer Entstehung im Jahr 2013 durch die Region tourt und eine große Anhängerschaft hat.
Bei 11 Liedern in 24 Min. ist das eine eher knappe, aber auch unterhaltsame Sache, außerdem kann man von den großartigen Gitarren-Melodien und dem melancholischen Vocals kaum genug mitbekommen. Auf ihrer Debüt-EP spielen sie aus der Trümmerhaufen der Bands Greattime Boys und Bastions And Grappler fünf spannende und gefühlvolle Nummern.
Das fast 16-minütige Leuchtfeuerwerk nimmt Sie mit auf eine aufregende Fahrt, die nicht nur Post-Hardcore- und Screamo-Elemente, sondern auch melodiöse Gitarren-Parts bietet und im modernen Hardcore liegt. Alles in allem eine sehr vielseitige und vielseitige Platte, die zeigt, dass es Menschen mit viel Spaß am Auftakt gibt. Das Kölner Streichquintett gibt es wahrscheinlich seit 2010 und doch sind diese beiden Lieder die Debüt-EP der Sänger.
Nun, teilweise braucht es etwas mehr Zeit und bei den beiden Liedern kann man feststellen, dass sie sehr gut geordnet und anspruchsvoll sind. Auch lyrisch hat die Gruppe etwas zu erzählen, Cold Winter zum Beispiel beschäftigt sich mit den täglichen politischen und sozialen Fragen der Flüchtenden. Die Göttinger haben sich für ihre selbstveröffentlichte Debüt-EP etwas ausgedacht, deshalb ist dieses Stück nett anzuschauen, obwohl es "nur" eine Platte ist.
Du magst es, darin zu lesen, während du die vier Lieder hörst. V. a. die Bass-/Gitarrenfraktion hat ein oder zwei Trümpfe im Gepäck, hören Sie sich zum Beispiel den Beginn von Wolfmouth an, das ist ziemlich cool. Natürlich ist die reiche Inszenierung auch ein Pluspunkt, aber alles in allem mag ich das, was Chiefland dort macht vor allem wegen der Melodiepassagen.
Wer das Klebeband von der Außenseite her umdreht, wird feststellen, dass alles sehr klein ist. Die vier Lieder funktionieren für mich sowieso sehr gut. Das was die Gruppe aus Philadelphia macht, kann man ungefähr in die Wave-Ecke einordnen.
Es ist auch sehr melodiös und einprägsam. Wer sich das Album-Cover der Gruppe aus Südwales ansieht, hält mehr von einem Ibiza-Disco-Hit Best Of. Benutzt eine englischsprachige Gruppe solche nerdigen Film-Zitate, dann trifft der Ton sicherlich in eine vergleichbare Richtung. 2. Es kommen die sechs Lieder knifflig und unscharf in den Kopf, Bands wie Shellac oder Lungfish, die auch in den Bandinfos auftauchen.
Obwohl Earth Brian Lung einen bestimmten Basement-Antrieb hat, aber wo man sich gleich mit Basement-Liedern erwärmt, benötigt Rope ein paar Läufe, bevor man die Lieder im Gehör hat. Das unterschwellige Melodie, das hoffnungslose Schreien, dann wird der Klang wieder etwas reduziert. Das sardinische Ensemble ähnelt einer Mixtur aus Öjne, Funeral Diner, Danse Macabre und Rae-Inn.
Die Titelseite der Digipack-CD bekräftigt meine Annahme über den Klang der internationalen Musik. Die drei Musiker Joe Haege (31 Knoten/Tu Fawning/Menomena), Fritz Brückner und Christian Kühr (Zentralheizung Of Death) klingen sehr, sehr erprobt. Wahrscheinlich bin ich nie auf die Gruppe gestoßen, weil ich nicht so sehr an instrumentalem Post-Rock interessiert bin.
Nun, wenigstens werden diese vier Lieder weitergesungen, so dass die 58 Min. für mich ziemlich zumutbar sind. Kannst du dich noch an die tolle Zeit in einem verrauchten Jugendhaus errinern? Wenn ich die vier Lieder dieser CD über die Ohrhörer in meine Ohrmuscheln führe, will ich wirklich in das nächstbeste Moschpit.
Außerdem hat die Musik den Vorteil, dass ich den heftigen Zank meiner beiden Schüler nicht mitbekommen kann. Kindersachen können so mühsam sein.... Vielleicht sollten die Kleber anstelle von Benjamin dem Elefanten etwas Greifbares zuhören. Ich bin die glücklichste Person, wenn Melodiegitarren und etwas Scaramo dabei sind.
Ehe ich mich auf den verrückten Namen der Gruppe einlasse, möchte ich die sieben Lieder der neuen Platte dieser Italiener empfehlen, die zwischen melodischem Hardcore, Skatepunk und etwas Post-Hardcore oszillieren. Besonders der gesangliche Aspekt ähnelt dem der Gruppe Asfriends Rust, von Zeit zu Zeit kommen mir auch die frühen Stretch Arms Strong in den Ohren, aber eher eine permanente'Popnote' in den Stücken.
2008 gegrÃ?ndet und durch mehrere Besetzungswechsel in der Geschichte der Band erschÃ?ttert, bringen diese neun Lieder endlich das lang ersehnte DebÃ?talbum der NeuseelÃ?nder um die Wette. Mehr nach Punk 90's Emocore a la Dischord, es gibt so viel mehr Washington DC als Shire, hier kann man die Rollenvorbilder FCKW, Soulside, The Van Pelt oder Sonic Youth hören.
Du solltest dir das auf Vinyl anhören, aber das ist schwierig zu erreichen. Der Sunny Day Real Estate, Mineral, The Promise Ring und die alten Appleseed Cast begrüßen Sie, gelegentlich sind auch Rucksack oder The Jealous Sound gleich um die Ecke. Natürlich können Sie sich auch an uns wenden. Wer sich alles unter Posthardcore mit kugelförmigen Ambient-Passagen und erwachenden Drohnen-, Metall- und Schlammelementen vorstellt, sollte die neun Lieder mögen.
Die Albumcover des Debütalbums der Gruppe aus dem County erinnern voll an das Albums "Some Kind Of Cadwallader" von Algier, oder? Die schwedische Gruppe veröffentlichte ihr Debütalbum für den bombenhaften Klang von Jack Shirley/Atomic Gardens. Die vona machen melodische Hardcores und fügen einige Post-Hardcores und Emo-Elemente hinzu, was dem Ganzen ein wenig Vielfalt verleiht.
Mir gefällt der Song am besten, wo er nicht immer schreit, sondern auch ab und zu singt. Die gebrochene Scheibe auf dem Cover des Albums steht im übertragenen Sinne für gebrochene Verhältnisse, die das Hauptthema dieses zehnteiligen Albums des Quartettes aus Florida sind. Auch heute noch farbenfroh, aber morgen nach ein paar Schauern graue und zum Verfall verurteilt.
Say It! im Jahr 2013 umfasste etwa 24 min. und umfasste 15 Lieder, von denen nur einer die zweiminütige Marke überschritt. Auch das neue Werk der drei Berlins hat eine Spieldauer von fast 24 min, doch "nur" werden zwölf Lieder abgerissen. Daher die Frage: Warum weniger Lieder bei gleichbleibender Abspielzeit?
Nun, auf dem Album gibt es unter den zwölf Liedern, die die 2-Minuten-Marke durchbrechen, eines davon gar beinahe Kratzer an der 3-Minuten-Marke. Abgesehen von den für Dinner-Standards gigantischen Längen ist keiner der Lieder auch nur ein bisschen langweilig. Vielmehr breitet sich neben der rotzfrechen Einstellung eine wohltuende Eingängigkeit aus, die gut zur Gruppe passt.
Auch das bunte Cover im LP-Format kommt übrigens sehr gut an. Selbst wenn mein Beton-Surfen in den nächsten Jahren durch gebrochene Beine etwas schlanker wird, kann ich dieses neue Werk (genau wie Say It!) für die Headphones beim Schlittschuhlaufen empfehlen. Hätten die Leute den Geist von Bands wie Dag Nasty, Pennywise, Minor Threat, 411, OP Ivy, Dead Kennedys, Insted, Seaweed, Nachkommen, Black Flag, Ganggreen, Battery, Bad Religion, Ranzig, Suicidal Tendencies und Blablabla nicht schon auf ihrer Facebook-Seite erwähnt, hättest du es jetzt von mir mitbekommen.