Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Skateboard Junge
Rollbrett BoyLeute, was ist mit euren Rollbrettern? - Jungfrage
Leute, selbst wenn es weh tut, wir müssen über diese Skateboardspalte reden. Ein Schriftsteller hat sich um den Scheißsturm der vergangenen Wochen gekümmert und, viel schlechter, euch offenbar sehr wehgetan. Die Schriftstellerin ist in ihrer Rubrik verärgert über Menschen, die ab 25 Jahren noch Skateboardfahrer sind.
Dazu bist du zu alt", meint sie, sollten sich die über 30-Jährigen mit "schnellen Fahrzeugen, Fußballspielen oder Baumklettern" vergnügen und wird schließlich merkwürdig frühreif: "Erwachsen sein ist gar nicht schlecht. Die Besonderheit an diesem Scheißsturm ist, dass ihr diesmal so überempfindlich seid.
Sicher, es zu generalisieren ist nur Unsinn und im Allgemeinen ist Skateboarding nicht nur eine Sache für Buben. Nichtsdestotrotz scheint der Beitrag einen sehr schmerzhaften Fleck bei Ihnen zu haben. Sag uns, was ist mit deinen Rollbrettern? lch bin nicht sehr gut im Skateboardfahren. Also kann ich hier nicht für die Typen reden, die wirklich Skateboard laufen, die als Sportart laufen.
Ich muss auch nicht für sie reden. Weil das Schlittschuhlaufen als Sportart mit über 25 Jahren nicht in Betracht kommen sollte. Aufregender ist, denke ich, die Fragestellung nach Jungen, die nicht mehr wirklich eislaufen. Bei den meisten Typen über 25 habe ich - und ich selbst - ein Skateboard im Untergeschoss.
Zum Beispiel gehe ich auf einem Skateboard zur Bäckerei, die Piste ist mir zu lang zum Wandern und zu kurz zum Radfahren. Skateboard ist eine der unentbehrlichen Komponenten, aus denen wir Jungen unsere Idee, jung zu sein - und jung zu sein, mischen. Bei der Skate-Kultur gab es immer rebellische Einflüsse, man konnte es in der Erscheinung der Schlittschuhläufer sehen, man konnte es selbst sehen oder fühlen, wenn wieder einmal eine Wache eine Skatergruppe von einem Vorhof eines Bürohauses mit einladender Treppe vertrieben hat, und man konnte es in den Skate-Videos sehen, die wir als DVD oder VHS-Kassette in der Reagla hatten, zu denen lange Zeit auch dumme Draufgänger und Pubertätern sprachen und die die intellektuellen Vorbilder der Jackass-Serie waren.
Schlittschuhlaufen hat auch 2012 noch einen Hauch von Aufstand, und wir mögen es und es erinnerte uns an die kleinen Aufständischen, die wir mit 16 waren oder sein wollten. Auch deshalb wollen wir nicht verboten werden, das Skateboard aus dem Untergeschoss zu nehmen, ebenso wenig wie wir einen Tag vor einer Spielekonsole sitzen dürfen.
Und noch ein Grund: Schlittschuhlaufen hat sich zu einem ernsthaften und zugleich realen Spiel entwickelt. Mit einem Skateboard gute Kunststücke zu machen, ist mühsam. Schlittschuhlaufen ist nicht jedermanns Sache - und das beeindruckt uns auch.