Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Skateboard Länge
Länge des SkateboardsSkateboard für Einsteiger - Empfehlung
Die Suche nach dem richtigen ersten Skateboard kann vor allem Einsteigern und Neulingen Kopfzerbrechen machen. Damit dir diese Mammutaufgabe leichter fällt, hier einige hilfreiche Hinweise, was du beim Einkauf deines ersten Skateboard beachten musst und wie du das passende Set-Up erfährst. Weil eines gewiss ist: Wer mit dem richtigen Set-Up anfängt, hat mehr Spass beim Einüben.
Auch wenn sich die Einzelteile eines Skateboard auf den ersten Blick kaum in der Größe voneinander abheben, so können Sie doch auf ein paar Sachen achten, damit Sie das komplette Skateboard nach Ihren Bedürfnissen finden. In sechs Stufen können Sie mit diesem Configurator Ihr persönliches Skateboard-Setup einfach und schnell einrichten. Zudem führt der Trend beim Skateboarden zu einer Vorliebe für gewisse Grössen oder Formen.
Schauen Sie sich die Tafel an und wählen Sie die entsprechende Länge und Weite, oder klicken Sie auf die Tafel für weitere Infos in unserem Skateboard Deck Wiki. Skateboardmaße werden immer in Inches oder Inches angegeben[?]. Schon bei der Erstellung Ihres Aufbaus können Sie sich überlegen, für welchen Skatebereich Ihr Skateboard besonders geeignet sein soll.
Wenn Sie sich in Skateparks wohl fühlen oder sich noch nicht entscheiden, wohin Sie wollen, empfiehlt sich ein vielseitiges Skateboard-Setup. Die schmalen Plattformen sind beweglich und leicht auszuflippen, die breiten Boards haben den großen Vorzug, dass sie mehr Platz zum Anlegen haben. Für die Achse sind Mittel- und Standardlastkraftwagen bestens geeignet.
Bei den mittelgrossen Rädern zwischen 52 und 56 Millimeter kann etwas sanfter gearbeitet werden, um den Griff auf der meistens sehr ebenen Oberfläche in einem Skatepark zu verbessern. Zu Beginn des Trainings auf der Rampe sollten Sie Schutzbekleidung mitbringen. Zu Beginn halten wir auch ein paar komplette Boards für Sie bereit, die wir Ihnen montagefertig nach Haus liefern.
Mit einem Skateboard aus dieser Kategorie sind Sie gut bedient. Streetskater neigen dazu, auf schmaleren Brettern zu fahren, weil sie einfacher auszuflippen sind als breitere und in der Regel sehr beweglich. Am besten geht das mit niedrigen oder mittleren Achsen. Zum Schleifen und Rutschen sind Hartwalzen ab 100A am besten geeignet.
Das Streetskaten benutzt meist kleine Walzen, da diese rascher beschleunigt und beweglicher sind. Allerdings, wenn Sie oft auf unebenen Stellen mit steinigen Böden fahren, sollten Ihre Räder nicht so groß sein, da sonst jeder kleine Stein Ihre Räder abrupt stoppen und zum Sturz führen kann.
Achten Sie bei der Entscheidung für die Wälzlager darauf, dass sie durch den Schmutz auf der Straße sehr beständig sind. Tip: Skatewax sollte immer da sein, um an Bordsteinen und Schienen zu arbeiten. Wir haben auch eine große Anzahl von kompletten Skateboards, die fertig montiert zu Ihnen nach Haus kommen.
Wer vor allem in Rampe und Bowling sein will und mit Luft und Tricks glänzen will, dem sei ein breiteres Skateboard empfohlen. Weite Ladeflächen geben Ihnen mehr Stehplatz, was Ihnen bei hoher Geschwindigkeit und Luft zugute kommt. Zusätzlich werden bei der Übergangsfahrt Walzen mit einem größeren Querschnitt eingesetzt, da diese die hohe Geschwindigkeit beibehalten.
Manche Tranny Skater schimpfen auch auf weiche Räder für mehr Griff. Durch die großen Walzen werden Mittel- oder Hochachsen in Schalen und Auffahrrampen eingesetzt, um Radbisse zu verhindern. Wenn Sie auf einer Rampe fahren, sollten Sie nie auf Schutzbekleidung verzichten. 2. Natürlich haben wir auch ein paar komplette Skateboards für Sie am Anfang.
Das Erstellen eines Skateboard-Setups mit dem Skateboard-Konfigurator ist dir noch zu viel, aber du willst kein komplettes Board? Schauen Sie sich dann unsere kompletten Skateboard-Kits an, die für jedes Gelände das richtige Kit haben. Schutzbekleidung beim Skateboarden? Sie finden Schutzbekleidung nicht cool und brauchen sie beim Skateboarden nicht?
Natürlich trägt der erfahrene Läufer kaum einen Schutzhelm und Ellenbogen- und Knieschützer, aber hier steht "erfahren" im Vordergrund. Vor allem als Neuling, der noch nicht auf dem Skateboard ist, sollte man unbedingt einen Schutzhelm mitnehmen. Hier erhälst du als Neuling die konzentrierte Menge an Skateboardwissen und alle Informationen über die Teilbereiche.
Unsere Kundenbetreuung steht Ihnen bei der Wahl Ihres ersten Skateboard zur Verfügung!