Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Skateboard mit drei Rädern
dreirädriges SkateboardeSkateboard: Cooler Fahrspass auf vier Rädern
Davon sind Kevin Leiffels, Raphael-David Volmering und Thomas Müller überzeugt. Beim Meisterkolloquium präsentierten die Techniker Leiffels und Wolmering das beeindruckende Fun- und Freizeitfahrzeug, erklärten die ausgereifte Technologie und schilderten die Entwicklung des Selbstfahrers. Für die drei startete das Vorhaben mit einer Überzeugung: "Elektro-Skateboards gibt es bereits - aber wir können es besser!
Mit 42 km/h Höchstgeschwindigkeit ist das neue E-Skateboard knapp 10 km/h schnell, über 20 kg weniger, hat eine Reichweiten von 25 Kilometern, mehr als die dreifache Reichweiten und mit weniger als einer Autostunde eine deutlich verkürzte Aufladezeit.
Dreitägiges Skateboard
Geleitet wurde der Wettbewerb von der von innogy SE finanzierten Aktion skate-aid. Der Skaterworkshop, der im Zuge der Ferienpass-Aktion in diesem Jahr stattgefunden hat, fand großen Anklang bei den Teilnehmenden. initDiashow ({TextboxEnabled: 1, zone de textePositionClass: "cboxBottom", Vignetten: "0", boutons: "1"}); }, aufräumen: fonction() { NOLISManager.Diashow. initActionbuttons(); NOLISManager.Diashow. actionbuttonsMove2Content(); } } }; jQuery(document).
Das ist lustig: Der Skater-Workshop, der im Zuge der Ferienpass-Aktion in diesem Jahr stattgefunden hat, fand große Anklang. "Unter der Leitung von Sascha Korf und Jonas Steinert, den beiden Trainern von skate-aid, wurden die Teilnehmenden in die Grundkenntnisse des Skatens und des Longboardings einführt.
Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung der Schnelligkeit, aber auch das Selbstbewusstsein, das Gemeinschaftsgefühl und die Eigenverantwortlichkeit der jungen Menschen wurden verstärkt. Im Anschluss an den Workshop durften alle jungen Leute ein T-Shirt und ein eigenes Skateboard mit nach Haus bringen. "Gesellschaftliches Handeln und das Wohlergehen von Kinder und Jugendliche sind uns wichtig", sagt Rainer Oesting, Gemeindeberater.
"Initiiert wurde der Kurs von innogy SE und dem Non-Profit-Verband skate-aid. skate-aid wurde 2009 vom Skateboard-Pionier Titus Dittmann gegründet. Sie unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt in eine bessere Zukunftsperspektive, ungeachtet ihrer gesellschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe.