Skateboard mit Longboard Achsen

Rollbrett mit Longboard-Achsen

Die Amok Longboard Achsen sind gut verarbeitet, stabil und haben gute Fahreigenschaften. Du kannst aus deinem Skateboard ein Drop-Down-Longboard machen. Das ist zu groß für deine hohen Trucks, also Hände weg von den Longboard-Rollen.

Hasenbock auf Longboard

Diese sind der Drehpunkt jedes Longboards: Wie der Experte sagt, die Achsen oder sogar die Lastwagen. Wir sind ein Skate-Shop Ihres Vertrauens für alles rund ums Longboard in München und geben unser Wissen natürlich gern an Sie weiter! Wie bei Skateboards muss die Achsbreite mit der Decksbreite und dem Gelände des Reiters übereinstimmen.

Um Ihnen zu helfen, die richtige Welle für Ihren Bedarf zu ermitteln, hier eine Übersicht der Achsen. Regelmäßige Achse: Für Longboardfahrer, die sich weniger für Top-Downhill-Geschwindigkeiten, sondern für Surf-Empfindungen beim Fahren und Slalom fahren interessieren, sind normale Skateboard-Achsen gut geeignet. Sie sind in breiterer und höherer Ausführung erhältlich, insbesondere für Longboarding als für Skateboarding und zeichnen sich durch große Beweglichkeit und schnelles Reagieren auf die Gewichtsverschiebung beim Steuern aus.

Abhängig von der Radgröße können Riserpads zwischen Decke und Welle montiert werden, um Radbisse zu verhindern. Doch Achtung: Je größer das Brett ist, umso rasanter beginnen die katastrophalen Geschwindigkeitsschwankungen! Invertierte Königszapfenachse: Dies ist die Welle für höhere Drehzahlen, da Invertierte Königszapfenachsen geradliniger steuern und sich besser bewegen als normale Achsen.

Die Bezeichnung kommt daher, dass die Königszapfen im Vergleich zur Skateboardachse nach aussen weisen. Eine weitere Besonderheit gegenüber der normalen Welle ist, dass der Zugsattelzapfen der umgekehrten Welle schief ist. Die resultierende Neigung beeinflußt das Lenkverhalten: Die Lenkbarkeit der Achsen ist umso höher, je grösser der Neigungswinkel zur Grundplatte ist und je ähnlicher das Fahrverhalten einer normalen Achsel ist.

Um so kleiner der Neigungswinkel, je gleichmäßiger die Achsen bei hoher Geschwindigkeit bleiben. In der Regel tendieren Downhiller dazu, Achsen mit einem Neigungswinkel von weniger als 50° anzutreiben, während entspanntere Fahrer und Fahrer die 50°-Achsen einkaufen. Rechenachse: Dies ist ein Sonderfall der inversen Königszapfenachse. Die Achsbolzen sind auf dieser Welle leicht verschoben, das ist der so genannte Rechen.

Dies verändert den Blickwinkel nicht, aber es ist, als hätte man 5° mehr. Das Highlight der Rechenachsen ist, dass der Anhänger auch umgelegt werden kann, so dass er kopfüber auf der Grundplatte montiert werden kann. Infolgedessen spürt sich die Welle nach 5° weniger an, so dass sie gleichmäßiger und gleichmäßiger abläuft.

Die Rechenachse ist, wie Sie erkennen können, extrem flexibel und wird daher für Alleskönner empfohlen, die nur eine Aufspannung anstreben. Wenn Sie das GefÃ?hl haben, dass Sie neue Longboard-Achsen benötigen oder Ihre alte Achsen stimmen wollen, dann kennen Sie die passende Adresse:

Mehr zum Thema