Skateshop Köln

Inlineskateshop Köln

Das Tante Skäte Skateshop in der Kölner Südstadt ist kein typisches Geschäft. Der PIVOT SKATESHOP KÖLN Der Fachhändler für Skateboards, Schuhe und Bekleidung im Belgischen Viertel, direkt am Brüsseler Platz in Köln. Betonwellen-Skateshop Köln, Köln, Deutschland. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Abfallbox Skateshop Köln im Branchenbuch Sportwaren Köln (Nordrhein-Westfalen).

Blogs / Neuigkeiten

Pünktlich zum Kalender-Sommeranfang haben wir viele neue und attraktive Shop und Webshop Produkte für Sie! Ob Longboard, Minikreuzer, Skateboard, Oldschool oder New School, wir haben immer die neueste Ausrüstung am Anfang. Zeitplan: Treffpunkt gegen 12 Uhr im Kölner Jugendzentrum. Verpflegung vorort. Skateboard Hockey Beginn der Kreuzfahrt im Jugend Park gegen 16 Uhr.

Am Ende der Kreuzfahrt: Bild an der Kathedrale. Anschließend treffen wir uns wieder im Jugend-Park - Essen + Getränke + Schlittschuhlaufen bis zum Ende!

1992 gründet Johnny Schillereff die Firma Element in Atlanta, die sich mit der Herstellung von Straßenkleidung und Skateboard beschäftigt.

1992 gründet Johnny Schillereff die Firma Elemente Scateboards in Atlanta, die sich mit der Herstellung von Straßenkleidung und Rollbrettern beschäftigt. Am Anfang des Betriebes hiess das noch Underworld Elem. Die Firma ist seit 2001 eine Tochtergesellschaft von Billabong und verfügt seit 2006 über eine eigene Schuh-Kollektion. Schillereff war schon frühzeitig selbst auf dem Surfbrett.

Im Alter von 4 Jahren fing er an zu laufen. Aufgewachsen ist das Traditionsunternehmen an der amerikanischen Westküste, wo sich das Skateboarden im Allgemeinen etabliert hat. Nach dem Zusammenbruch des Unternehmens hat Johnny den Firmennamen von Underworld Elements in Elementskateboards geändert und das bis zum heutigen Tag erhalten gebliebene Firmenlogo entworfen.

Von Kapuzenjacken über den Rucksack bis hin zur iPhone-Tasche ist alles dabei. Die unverkennbaren Karten mit ihrer einmaligen Grafik sind besonders populär bei den Skateboards von Elements. Elementförderer sind mehrere Mannschaftsfahrer aus verschiedenen Nationen. Zur Hauptmannschaft zählen Schlittschuhläufer wie Nyjah Huston, Mark Appleyard, Bam Margera, Evan Smith, Tom Schaar und Chad Muska.

Dazu kommen das Team Elementaustralien und das Team Elementaustralien.

Skateshop SOLO - Skateboard -Magazine von SOLO

Das Skateshop für Damen und Herren in der kölschen Stadt ist kein typisches Geschäft. Waehrend in der Regel maennliche Kaeufer zwischen 14 und 30 Jahren zur Kaeuferklasse gehoeren, betreut sie die ganze Familien. Warum hast du die Eröffnung von Frau G. A. K. erdacht? Ich hatte die ldee, einen Kleiderladen für Jungen und Herren im Süden der Stadt zu bauen, so etwas gibt es hier nicht.

Doch das reichte mir nicht, und weil Andi und unser Junge Max auch noch mit dabei waren, dachte ich: "Warum machen wir nicht einen Skate-Shop?" Jeder lachte mich eine Weile aus, wie: "Du weißt nichts über Skaten", aber ich dachte, warum nicht? Wir haben alle Volksschulen mit Skateboard ausgerüstet.

Dank des Cape kommen immer mehr Gäste - wie gesagt, ich spreche jetzt nicht von Core-Skatern, sondern vom "normalen Skateboarder". Die Älteren, die gern wieder einsteigen. Die Gratwanderung zwischen Skateboarding und Longboarding war meiner Meinung nach auch recht erfolgreich. "Wir haben alle Volksschulen mit Skateboard ausgestattet." Sie verstehen sich als Skate-Shop für die ganze Fam.

In einem Skate-Shop gibt es das nicht. Es gibt viele Damen, die es wagen, hier reinzukommen und mit dem Schlittschuhlaufen anzufangen und diese Angst vor der Schwelle nicht haben - weil wir einfach nicht so toll wirken wie ein Skate-Shop. Auch viele " Ältere Südstadtbewohner ", die über 60, 70 Jahre alt sind und hier einkaufen.

Andi: Ja, es kommen ein paar.... Du wirst in drei Min. hier sein, das ist ein Plus. Das andere ist, dass sich herumgesprochen hat, dass wir vom ersten Tag an mit den Leuten von der Firma arbeiten, wir kommen alle sehr gut miteinander aus.

Es hieß, es sei immer noch ein Skate-Shop. Manch einer lächelt dich an, das stimmt zwar, aber wir sind immer froh, wenn Menschen hierher kommen, weil nur ein Schuhband im Hintern oder ein Camp zerspringt. Die Mütter der kleinen Schlittschuhläuferinnen lieben es hier einzukaufen und auch für ihre Manner.

Wir sind für die ganze Famile da. Zum Skateboarden haben wir viele Longboards mitgebracht, das ist wirklich großartig. Andi: Aber man muss zugeben, dass viele der großen Marken inzwischen sehr bunt sind. Da gibt es Menschen, die mit Krawatten kommen und wirklich erstaunt sind, dass man auch ein cooles Shirt von Ätnies, Elements oder Van's bekommt.

Sie sagten, Sie hätten alle Volksschulen hier ausgerüstet, also kamen alle mit? Andi: Wir waren Teil eines Mathe-Tests an einer Uni. Andi: Wir betreuen die örtlichen Skate-Events seit dem ersten Tag. Andi: Wir haben auch ein kleines Projektteam, es gibt die Vorstellung, die 14-, 15-Jährigen ein wenig mehr zu fördern.

Auch wir haben ein paar Ältere dabei, aber wir haben es nicht so ernst genommen. Es gab schon einmal Künstlerausstellungen im Shop, solche Veranstaltungen.... Ich würde auch gern ein paar Video-Premieren machen, man muss sich die Zeiten ansehen. Wir sind bestrebt, die Kids zum Skateboarden zu bewegen und ich denke, das funktioniert ganz gut.

Andi: Runter von den Rollern!

Mehr zum Thema