Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Sup Brett
Super BrettDas SUP-Board auf der Salzsee
Mit einem Stehpaddel nahmen wir die Herausforderungen an und fuhren die Salzsee ab. Besonders auf den verschiedenen Salzseen kann man die Athleten, die auf dem Meer zu sein scheinen, nach vorne paddeln sehen. Hat man den Dreh raus, steht man auf dem Brett und schwebt souverän über ruhige, stehende Wassermassen.
Achtung: Ruhige Gewässer, mit etwas Seegang braucht man etwas mehr Balance, um nicht mit dem Kopf ins Meer zu stürzen. Wir haben sie auf der fast durch die salzburgische Innenstadt fließenden Salzsee mit spektakulärem Blick auf die Hochhäuser und die Burg Hohensalzburg gefunden. Ein paar weitere Wörter über die richtige Länge und Position des Paddels, Rettungswesten anziehen und dann, mit den uns zugeteilten Brettern, ans Land gehen.
Cool und erfrischend, die Salzlake wäscht sich um unsere bloßen Füsse - nicht gerade zum Schwimmen anregend. Das SUP-Board wird ins Meer abgesenkt und wir stellen uns auf - noch etwas unruhig und zittrig. Nach und nach fangen wir an, die Tour zu geniessen und erfahren einen Einblick in flache und starke Strömung.
Wir haben den Auenwald auf beiden Seiten des Flusses lange hinter uns lassen, und der Krach der Großstadt verschmilzt mit dem Spritzen des Wasser und unseren Paddelschlägen. Ungeachtet der (körperlichen) Herausforderungen geht die Tour beinahe zu rasch vorbei und wir passieren die letzte Bruecke unserer Route - den Makersteg. Man muss nur die Tafel gegen die Fahrtrichtung und die Strömung setzen und den unglaublichen Ausblick auf die Salzburgischen Altstädte geniessen.
Doch dank der Rettungswesten und der fachmännischen Unterstützung durch unseren Guide Alex waren auch diese unvorhersehbaren, regen Kontakte mit der Salzsee kein Hindernis.
Und wie funktioniert ein SUP-Kurs?
Und wie funktioniert ein SUP-Kurs? Vor dem gemeinsamen Ausflug auf das Meer lernen Sie zunächst die theoretischen Grundlagen an Bord. Nachdem alle Teilnahmefragen beantwortet sind, gehen wir zusammen auf das Nass. Zum Schluss noch eine gute Neuigkeit für unsere Kundinnen: Unsere Kundinnen kommen häufiger ins Meer als unsere Kundinnen, denn sie sind experimenteller, wenn es um Tricks auf dem SUP-Board geht.
Müssen Sie ein guter Schwimmender sein, um an einem SUP-Kurs mitzumachen? Viele unserer Gäste haben keine Erfahrung mit dem Wellenreiten, wenn sie zum ersten Mal auf einem unserer Surfboards sind. Ein SUP-Board ist viel weiter, lang lebiger und stabiler als ein Surfbrett, daher ist das Aufstehen auf dem Board viel leichter als Surfing.
Wird der SUP-Kurs bei jedem Witterungseinfluss durchgeführt? Es ist sicher der größte Spass bei strahlendem Wetter und fantastischen 28°C. Ungeachtet der verhältnismäßig zuverlässigen Wettervorhersagen gab es immer noch viel unangekündigten Sonnenuntergang oder fehlenden Niederschlag. Während schwerer Stürme, Stürme, Unwetter oder Überschwemmungen sind wir jedoch von Haus aus in der Überzahl und müssen den SEA-Kurs zu einem anderen Zeitpunkt nachholen.
Falls Sie keine haben, können wir Ihnen bei uns eine Brille leihen. Können an einem SUP-Kurs auch die Kleinen mitmachen? Rettungswesten werden für die Kleinen zur Verfuegung gestellt. Ja. Der überwiegende Teil der Kundschaft trägt Badehosen, Bikinis oder Badeanzüge. Doch auch funktionale Sportkleidung (ähnlich dem Laufen) ist bei einigen Kundinnen und Kunden gefragt.
Auf allen unseren Bahnhöfen haben wir eine fahrbare Umkleidekabine, wenn Sie Ihren Badeanzug vor dem Kurs beginn nicht an haben oder wenn Sie nach dem SUP-Kurs wechseln möchten. Nach Rücksprache mit den örtlichen Gastwirten können unsere Gäste auch die Sanitäranlagen nutzen. Dabei ist uns neben dem Spassfaktor die Geborgenheit unserer Gäste sehr am Herzen.
Ob SUP-Equipment, Neopren-Anzug oder sogar Kitesurf-Equipment: Wir haben alle namhaften Marken wie JP, Naish, Red Paddle, Cabrinha, F-One, Starboard, North, Slingshot, Mistral, RRD und Light Board Corp in unserem Sortiment.