Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
über Skateboards
zu SkateboardsWas Sie über Skateboards wissen sollten
Man klebt es auf das Kartendeck, so dass es einen sicheren Stand für Kunststücke gibt. Zwei: Das Deck: Dabei werden die verschiedenen Weiten in Zoll angezeigt. Standard: 7,5 bis 8,5 Zoll. In einer komfortablen Position sollten Ihre Füsse etwas über das Dach hinausragen." Er liegt zwischen Plattform und Welle und dämpft während der Sprünge und Trick.
Axis four: Five. The rollers: Die Wendigkeit ist umso größer, je kleiner die Aufroller sind. Großrollen (Durchmesser ab 57 mm) werden nicht so stark beschleunigt wie Kleinrollen (Durchmesser 46 bis 56 mm), aber sie erzeugen eine hohe Spitzengeschwindigkeit. "Hervorragend geeignet zum Kreuzen im Stadtzentrum oder an Strandpromenaden", sagt Skateboardlegende Tony Hawk.
Wenn Sie auf der Strasse fahren, benötigen Sie ein schmaleres Unterdeck. Durch weichere Laufrollen (ca. 95 A) haben Sie einen guten Grip auf rauer Fahrbahn für Überflieger: Ein breiteres Fahrbahndeck (ab 8 Zoll) ist wegen der großen Stehfläche oben, so dass es in der Halbröhre hoch geht.
In der Halbröhre braucht man eine feste Achsverstellung, damit das Board nicht im Flachstück wackelt".
Die Frau vom Stausee - Julia Anna Kantor
Es geht um Nathaniel, einen normalen 15-jährigen Jugendlichen, der noch zur Uni geht. Aber als kleiner Bub hatte er Furcht, von einem Unfall heimgesucht zu werden. Das ist ihm nur allzu unangenehm mit seiner Furcht, echte Unterstützung zu haben. Nathaniel ist sich nur nicht ganz sicher, ob ihm dort wirklich weitergeholfen wird.
Der zweite Hauptcharakter der Erzählung ist die Nixe Amazona, die bereits im zweiten Abschnitt erscheint. Sie ist ein Mädel, das seit einem schicksalhaften Tag wie eine Nixe aussieht. Es stellt sich die folgende Frage: Wer ist dieses Mädel und was ist mit ihr geschehen?
Straßenkunst-Karrieren: Neuer Weg in den Kunst- und Design-Markt - Heike Dewanz
Mit Banksy und Shepard Fairey haben sich zwei Straßenkünstler weltweit einen Namen gemacht. Sie beleuchtet die Karriere von Künstlern, denen es gelingt, sich auf der Strasse, in den Massenmedien und auf dem Kunst- und Design-Markt zu behaupten, und beleuchtet auch die Rollen von Bloggern, Autoren, Kuratoren und Galeristen.
In mehrjähriger Forschungsarbeit in Leipzig, Barcelona, London, Stockholm und New York konnte der Autor eine weltumspannende Kunstrichtung aus erster Hand festhalten. Die Ethnographie der Künstlerin bereichert ihre Arbeit um sozial- und mediendidaktische Sichtweisen und vertieft damit ihr kunsthistorisches Selbstverständnis.