Wasserdichte Hülle

Spritzwassergeschützter Deckel

Deshalb haben wir für Sie drei wasserdichte iPhone Taschen gefunden, die auch halten, was sie versprechen. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "waterproof cover" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Tasche kleines wasserdichtes Handy ITIWIT. Diese praktische Hülle ermöglicht atemberaubende Unterwasseraufnahmen. Schutz Ihres Mobiltelefons / Tabletts vor Salzwasser, Regen, Sand, Sonnencreme, Staub, etc.

3 wasserdichte Taschen für iPhones 6(S) getestet

Für nur 15 EUR können Sie Ihr Gerät wasserfest verpacken. Wozu sind die Bezüge gut? Drei haben wir geprüft. Eine für das neue Gerät 5S. Sie wollen die Reise ja nun einmal protokollieren, gelegentlich sogar steuern und dann den Transportdienst nachhause funken. Schade, dass kein Handy und kein Trinkwasser zusammenpassen.

Wir brauchen eine wasserdichte Abdeckung! Funktioniert die Operation auch unter der Wasseroberfläche? Drei wasserdichte Taschen für die Modelle 6 und 6S sowie eine für das 5S - eine davon ist auch für alte Mobiltelefone und Android-Smartphones zu haben. Das Fre Lifeproof Etui hält Ihr Gerät bis zu einer Tiefe von zwei Meter nass.

Selbst ein Sturz aus zwei Meter Höhe sollte das Gerät unbeschädigt durchstehen. Das Etui ist aber auch für die älteren Mobiltelefone und das Samsung Galaxy S4, S5 und S6 erhältlich.

Ersterer sollte vor dem Einsetzen des iPhones 6 (S) in die Tasche Reste und Verschmutzungen abtransportieren. Letztere sorgt dafür, dass das Gerät auch beim Einstecken des Kopfhörers wasserfest ist. Aber bevor Sie Ihr Handy in die Tasche packen, sollten Sie testen, ob die Tasche wirklich wasserfest ist.

Möglicherweise sollten Herstellungsfehler vermieden werden - ein Verfahren, das sinnvoll ist und auch von den anderen Herstellern im Versuch empfohlen wird. Wenn die Innenseite des Free Lifeproofs nach 30 min unter der Wasseroberfläche trocknet (einfach einen hellen Edelstein oder eine Schale darauf legen), haben Sie alles richtig geschlossen und die Abdeckung ist nicht beschädigt.

Die Prüfung sollte alle drei Monate wiederholt werden, empfiehlt der Produzent. Sollte die Abdeckung abfallen, empfehlen wir Ihnen, den Vorgang zu wiederholen. In diesem Fall sollten Sie den Vorgang erneut durchführen. Einen letzten Tipp vor Beginn des Tests: Spülen Sie das Gehäuse nach Berührung mit Wasser mit Seife, Chlor oder Sole ab.

Die Verpackung in die Rettungshülle ist einfach: Setzen Sie das Gerät richtig in die Rückseite der Hülle ein, setzen Sie den Gehäusedeckel darauf und achten Sie darauf, dass alle Ränder einrasten. Auch das öffnen des Deckels gestaltet sich einfach. Das Gehäuse stürzt grob auf den Fußboden, der Stecker für den Netzkabelanschluss ragt heraus.

Ich frage mich, ob der Bezug noch wasserfest ist. Das Gehäuse besteht aber auch den zweiten Versuch und verbleibt versiegelt. Selbst mit einem Audioadapter ist der Innenraum in einer dritten Sitzung leer. Bei Mobilefun kosten die Kosten für Free Lifeproof 70,49 EUR, die Kosten für den Kauf liegen bei ca. 60 EUR im vergleich. Schlussfolgerung des Free Lifeproof: Die Abdeckung ist fest und stabil genug, um auch einem oder zwei Stürzen standzuhalten.

Der Betrieb unter der Wasseroberfläche ist sehr gut, auch der Einsatz von Touche ID ist sehr gut. Bei trübem oder tiefliegendem Wetter ist es besser, das Gerät festzuhalten. Brauereigarten (Umkippen der Masse? Kein Problem!), Freischwimmbad (leicht zu erreichen im kristallklaren Meer bis zu zwei m tief ), die kleine Stadt Kaua'i (11.684 mm Jahresniederschlag). Das Catalyst Schutzgehäuse für das Apple iPod 6 sollte auch in fünf Minuten noch wasserfest sein und Abstürze aus zwei Höhenmetern überstehen.

Die Hülle ist zu 90 % aus transparentem Stoff, was das Gerät auszeichnet. In der Tat dringt beim ersten Anlauf sogar ein, weil wir die Deckel der Verbindungen nicht genau aufgesetzt haben. Gut, dass wir das Gerät noch nicht eingebaut hatten! Im zweiten Anlauf haben wir alles richtig gemacht und das Innenleben bleibt nass.

Uns gefiel die Tatsache, dass der Produzent der Tasche eine kleine Schnur gab, mit der man das Gerät an die Schwimmhose oder das Paddelboot binden kann. Kosten (ohne Versand): Bei Gravis Catalyst liegen die Kosten bei 74,99 EUR, im Vergleich dazu bei knapp über 50 EUR. Resümee zum Fall Catalyst: Dieser Fall hat sich beim Packen des iPods als etwas knifflig erwiesen.

Es sieht in unserem Test am besten aus und das Gerät ist einfach zu benutzen (Touch ID funktioniert auch). Empfohlen für: den Badesee (prüfen, ob er mehr als fünf m tief ist), der sich am Meer (das Gerät kommt voll zur Geltung), rund um Wannsee (Achter- und Viererregatta mit Rudergänger mit Massenstart).

Auch für seine große Hülle bietet Catalyst einen kleinen Bruder: den "Survivor + Catalyst". Sie können diese Tasche auch betauchen, aber nur mit dem Gerät selbst. Im Gegensatz zur großen Ausführung ist der Rand des Deckels nicht gegummiert, sondern aus Kunststoff. Sie können auch an die Audio-Buchse im Gehäuse gelangen, die mit einer Schraubenverbindung befestigt ist.

Lediglich das Abnehmen des Kopfhörers aus der Steckdose ist schwierig: Aufgrund der Gehäusestärke ist es schwierig, den Netzstecker zu erreichen, so dass Sie den Weichteil des Kabel bis nach außen herausziehen müssen. Anders als beim Gehäuse des iPhones 6S (siehe oben) kann das Gerät nicht mit der Berührungs-ID bedient werden, der Home Button verdeckt eine Kunststoffoberfläche, so dass das Gerät nur über den Schlosscode entriegelt werden kann.

Bei unserem Versuch haben wir die Abdeckung eine halbstündige Zeit untergetaucht und konnten danach keine Wasserschäden oder Spuren von Feuchtigkeit auffinden. Das grösste Hindernis bei der Verwendung dieses Koffers wird wahrscheinlich das Auspacken sein. Wir hatten keine Schwierigkeiten beim Anziehen, das Gerät kann einfach in den oberen Teil gesteckt werden, den oberen Rand festdrücken und die bestehenden Aufkleber anbringen.

Dagegen ist es viel schwieriger: Wenn man den Verschluss abnehmen will, muss man beinahe brachiale Kraft aufwenden, bis sich die beiden Deckelteile auflösen. Selbst danach steckt das Gerät im Gehäuse und man muss es wirklich abwickeln. Bei Amazon kosten die Cover ca. 60 EUR (ohne Versand).

Resümee zum Fall Survivor+Catalyst: Der Gebrauch ist in Ordnung, unser Handy ist auch nach einer knappen halbe Autostunde in einem kompletten Bierbecher nass. Das Anbringen des Gehäuses ist selbst erklärend, nicht so sehr das Geschäft, man muss sich wirklich bemühen, das Gerät herauszubekommen. DiCaPacs Gehäuse ist im Grunde nichts anderes als eine robuste Plastiktüte mit einem wasserdichten Verschluß und einer Sichtscheibe für die Fotokamera.

Aufgrund der einfachen Bauweise ist der Gesamtpreis sehr gering und die max. Tiefe beträgt beachtliche zehn Meter. Der WP-C1 kann mit dem beiliegenden Armband um den Nacken gehängt werden und hat die freie Hand für Wassersportaktivitäten. Unsere "S"-Testkopie bietet Platz für Smartphones bis 5,1 Inch, einschließlich des iPhones 6(S).

Auch Google-Handys dieser Größe, wie das Modell Galaxy S5 oder das Modell 4, aber auch die DiCaPac-Taschen sind in größeren Größen erhältlich - für das Apple iPod 6 und auch für das ipod. Ziehen Sie die Plastikkappe an, schieben Sie das Gerät hinein und wieder zu. Andererseits ist die Handhabung des Mobiltelefons in seinem Gehäuse sehr umständlich.

Preise (ohne Versand): Mit Mobilefun kosten die Preise des neuen Modells 14,49 EUR, im Vergleich gibt es zur Zeit kein billigeres zu haben. Resümee zum WP-C1: Das Gehäuse ist zwar kein Blickfang, dafür bleibt das Gerät aber nass. Wellenreiter und Stehpaddler (sie legen das Gerät ganz normal um den Hals), Apnoe-Einsteiger (bis zu 10 m Tiefe ) und Kleinkinder (die kleine Tasche fasst auch Papas weggeworfenes Handy oder ein Android-Gerät).

Eines haben alle Ärmel gemeinsam: Wenn sie nicht richtig geschlossen sind, kann es passieren, dass sie durchdringen. Gerade in diesem Falle raten wir Ihnen, sich bei Wasserschäden zu beraten. Falls es keine wasserdichte Tasche für das Apple iPod sein muss, ist die Wahl viel breiter und der Preis niedriger.

Mehr zum Thema