Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Der Rucksack
Die RucksäckeÜberlebensführer: Welche Größe sollte der Rucksack haben?
Mit Survival-Experte Saluz war ich im Regenwald und sprach mit ihm über die verschiedenen Rücksäcke, ihre Größe und ihre Ausprägung. Wie groß Ihr Rucksack ist, hängt immer davon ab, was Sie mit sich führen möchten. Der Rucksack sollte daher an die Dauer der Reise angepasst werden. Wir sind im Dschungel.
Ein kleiner Rucksack genügt schon für einen Tagesausflug. Es sollte wenigstens eine Flasche, Knabbereien und etwas zum Sonnenschutz enthalten. Allerdings ist es ratsam, darauf zu achten, dass diese kleinen Rucksäcke für mehrere Arbeitsstunden bequem zu transportieren sind. Ein echter Allrounder ist der kleine Rucksack der Lithium-Familie.
Meiner Ansicht nach sollte der Rucksack für einen Wochenendausflug etwas größer sein als der für den Tagesausflug. Wer zum Beispiel im Grünen übernachtet, braucht Raum für einen Schlafsäcke, ein Biwak oder ein Vorzelt. Wer zum Beispiel morgens nicht ohne Kaffe aufwachen kann, braucht genügend Raum im Rucksack.
Bei einem Wochenendtrip empfiehlt sich ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 30 bis 50Liter. Die Rucksäcke werden mit einer wasserfesten Regenhaube geliefert. Die Größe des Rucksackes bestimmt auch hier der eigene Bedarf. Neben der Ausrüstung für die Nacht und der fahrbaren Bordküche muss, je nach Dauer der Fahrt, auch genügend Raum zum Wechseln der Kleidung im Rucksack vorhanden sein.
Für mehrtägige Touren empfiehlt sich ein ausreichend großer Rucksack. Der Rucksack von Günter R. L. Gion stellt den nachfolgenden Rucksack im Film vor: Und wie verpacke ich meinen Rucksack richtig? Wenn Sie einen Rucksack verpacken, sollten Sie sich zwei Dinge fragen: "Was benötige ich und wann" und "Wie kann ich das Gepäck verteilen? "Im Grunde kann man seinen Rucksack in drei unterschiedliche Ebenen einteilen.
Ober-, Mittel- und Unterschicht. Wenn möglich, bewahren Sie Ihre Sachen immer in Ihrem Rucksack auf. An der Außenseite des Rucksacks angebrachte Sachen können den Schwerpunktschwerpunkt beeinträchtigen und Sie laufen Gefahr, sich in der Nähe zu verfangen. Wie der Rucksack richtig angelegt wird, erläutert er. Der Rucksack ist die höchste Ebene, auf die du am besten zugreifen kannst.
Also legen Sie Sachen in diese Ebene, die Sie rasch und ohne viel Suche zur Hand haben wollen. Abhängig von Ihren Bedürfnissen können dies verschiedene Objekte sein. Das sind aus meiner Perspektive die folgenden Dinge: Im Mittelstand empfehle ich Ihnen, schweres zu lagern. Ich habe folgende Sachen in die Mittelschicht gelegt: Die tiefste Lage im Rucksack ist diejenige, auf die man am schnellsten zugehen kann.
Wählen Sie hier also Artikel, die Sie nur am Ende des Arbeitstages oder nur in Ausnahmefällen benötigen. Vergewissern Sie sich, dass es sich um helle Objekte handelt. Es ist auch vorteilhaft, wenn die untere Lage sanft oder nicht brüchig ist, da das Eigengewicht der beiden obersten Lagen auf sie einwirkt.
Im Rucksack habe ich folgende Sachen in die tiefste Lage gelegt: Ich durfte vom Fachmann erlernen. Willst du mal mit ihm ausgehen? Im Rahmen des Programms bieten wir Ihnen diverse Schulungen rund um die Bereiche Überleben und Buschcraft an. In der Zeit, die ich mit ihm verbrachte, durfte ich viel dazugelernt haben.