Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Dwindle Distribution
Sinkende VerteilungAnmerkungen und Maßnahmen
Sie wollen Ihre Elektro- und Elektronikgeräte wiederverwerten? Sie haben eine Anfrage? Finde Antwort in der Produktinformation, sowie in den Testberichten. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine richtige Fragestellung haben. Du kannst deine Anfrage editieren oder trotzdem publizieren. Premium-Mitglieder haben Zugriff auf schnellen und kostenlosen Transport, Tausende von Spielfilmen und Serien-Episoden mit Premium-Videos und viele weitere exklusive Vorteile.
Anmerkungen und Maßnahmen
Sie haben eine Anfrage? Finde Antwort in der Produktinformation, sowie in den Testberichten. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine richtige Fragestellung haben. Du kannst deine Anfrage editieren oder trotzdem publizieren. Premium-Mitglieder haben Zugriff auf schnellen und kostenlosen Transport, Tausende von Spielfilmen und Serien-Episoden mit Premium-Videos und viele weitere exklusive Vorteile.
Historie ">Editieren | | | Quellcode bearbeiten]>
Die amerikanische Zero Skateboard Company stellt vorwiegend Beläge und Walzen für Skateboard her. Das Unternehmen wurde 1996 von der Skaterin und Skaterin Thomas mit Sitz in Karlsbad, Kalifornien, ins Leben gerufen. Zero war ein Bekleidungsunternehmen, das 1996 ins Leben gerufen wurde und sich später zu einer Skateboardfirma ausbaute. Er verlässt Toy Machine und wird der erste professionelle Zero-Fahrer.
Im Frühjahr 2003 hat Thomas ein neues Produktionswerk in Tijuana, Mexiko, namens Edieth und Osuna, eröffnet, um die Skateboard-Decks der Black Box-Marken aufzulegen. Von 2011 bis 2014 war der Null-Mannschaftsfahrer Chris Cole Gesellschafter des Vereins. Die Firma hat am vergangenen Wochenende, am 9. Oktober 2013, im La Paloma Theatre in Encinitas, Kalifornien, USA, sieben Filme mit der Uraufführung ihrer neusten Version, Cold War, herausgebracht und Thomas hat alle ehemaligen und aktuellen Zero-Fahrer eingeladen.
Thomas erläuterte in einem Gespräch im Juli 2014, dass die Skateboardfirma Dwindle Distribution, die für die Brands Enjoi, Blind Scateboards, Almost Scateboards, Dunkelstar und Cliché Scateboards zuständig ist, "die Bereiche Sales, Finance, Produktion und Distribution " der Zeromarke einnehmen wird. Die Zero-Mitarbeiter sollen weiterhin eigenständig sein und sich auf die "Team-, Marketing- und Kreativaspekte" der Dachmarke ausrichten.
Mit einer Fotokunstausstellung im Juli 2016 feiert Null sein 20-jähriges Bestehen und gewinnt von 2004 bis 2006 drei Mal in Folge die King of the Road-Wettbewerbe des Magazins und schlägt andere Mannschaften wie Girl Skateboards, Toy Machine, Darkstar, Elemente, Flip, Habitat, Real, Almost und Baker Skateboards. Null weigerte sich, ihren Meistertitel für den King of the Road 2007 zu verteidigen, um mit dem Mystery Skateboard Team die "Black and White" Reise zu beginnen.
hat Chris Cole die S. O. T. Y. gewonnen.