Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Herschel
Die Herschelmw-headline" id="Planning_and_Commissioning">Planung und Inbetriebnahme [Editieren | /span>Quellcode editieren]>
Damit hat Herschel den grössten einteiligen Rückspiegel für ein Raumteleskop bauen lassen. 4 ] Herschel ist damit das Raumteleskop mit dem grössten Spiegelbild und wird in dieser Funktion nur durch das James Webb Space Telescope (frühestens 2020) ersetzt, das jedoch aus einem Klappspiegel mit 18 Spiegelsegmenten besteht.
Eine Weltraum-Teleskop mit einem grösseren Einteiler ist noch nicht vorgesehen. Der Startschuss fiel nach mehreren Verzögerungen am Freitag, den 13. März 2009 um 13:12 Uhr UTC. 5 ] Nach der Fertigstellung der oberen Stufe um 13:38 UTC wurde das Herschel-Teleskop einige wenige Gehminuten vor dem Raumteleskop Planck in einer hocheliptischen Bahn mit einer Apogäumshöhe von 1.197,080 Kilometern und einer Neigung zum äquator von 6° belichtet.
6] Das Raumteleskop war auf einer 0,8 Mio. Kilometer langen Halo-Umlaufbahn um diesen Ort. Die ESA hat am 20. Juli 2009 die ersten Bilder des seit dem 1. Januar 2009 in Dienst gestellten Raumteleskops veröffentlicht. 7] Sie stellen die etwa 37 Mio. Licht-Jahre entfernt liegende Spiralgalaxie Messier 51 dar[8] Herschel vertiefte später sein Wissen über die Sternentstehung und bewies auch molekulare Gasstürme in fernen Galaxien. 2.
abc-Beobachtung bietet den Weg zur Untersuchung, wenn Herschel-Kühlmittel ausläuft. ESVG, eingesehen am 28. März 2013. Die Seite ? ab Herschel schließt ihre'coole' Reise ins All ab. NASA, Zugriff am 29. April 2013. Herschel beendet den Betrieb als Orbiting Testbed. Die ESA, eingesehen am 16. Juli 2013.
? Dietrich Lemke: Das Raumteleskop Herschel vor dem Abflug. ESA : Ariane Herschel et Planck décolle. May14, 2009, Zugriff am Mai14, 2009. ? *ESA Herschel-Fotos. Zugriff am 3. April 2013. Herschel fängt Apophis ab. September 2013, abgeholt am Freitag, den 24. Februar 2013 (Englisch).
Herschel wird bald fertig sein. Die ESA, aufgerufen am 3. Mai 2013. HERSCHEL Nachrichten. Im: smsc.cnes.fr am 12. Juli 2013 wiedergefunden. Das europäische Raumteleskop "Herschel" hat ein Ende. MÄRZ 2013. zurückgeholt werden. ? Herschel zu Ende beobachten bald.
ESVG, Stand der Dinge: 3. Februar 2013, Zugang: 3. Juli 2013. ? ISO (Deutsch, PDF) ESA. Seite 4 des Originals vom 18. September 2006. 1. Januar 2009. ESA: Die Herschel- und Planck-Satelliten auf einen Blick. Zurückgeholt wurde sie am17. und 2014.