Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Inline Skates Rollen
Rollschuhe RäderInjektorräder FIT 80mm 84A 4 Stk. rot
Geeignet für geübte Eiskunstläufer. Mit zunehmender Größe der Rollen gleitet der Liner schnell. Ganz hartnäckige Rollen, die besonders abriebbeständig sind. Lenkrollen für die Modelle FIT 500, FIT 5 für die Kleinen (Größen 35/38 und 38/41) und für den FIT 5 für die Großen, Sneak-In, MF 500, MF 3 und M5SB. Zur Erzielung eines gleichmässigen Verschleißes der Walzen wird ein regelmässiger Wechsel der Walzenpositionen empfohlen.
Inlineskater rollen über das ADAC-Gelände
Auf dem ADAC-Areal in Rhen, auf dem Parkdeck, setzt sich Martin Köhl in den Gepäckraum seines Kombiwagens und befestigt seine Inline-Skates. Einmal pro Woche fahren Inline-Skater ihre Runde, wo die Fahrer normalerweise ein Sicherheitstraining durchlaufen. Seit 2005 hat der Inline Klub Hannover das Areal des ADAC Fahrsicherheitszentrums für Trainingszwecke genutzt. In der Regel kommen 15 bis 20 Inline-Skater zusammen.
"Jeden Dienstag ab 18 Uhr im Hochsommer trifft man sich hier", sagt Clubchef Mirko Feesche: "Das Terrain mit seinen vielen gut ausgebauten Asphaltstraßen ist ideal für uns. "Seit vier Jahren sind wir auf der Suche nach passenden Flächen", sagt Feesche. "Wir haben jetzt bei der Landeshauptstadt Hannover beantragt, den alten Radweg an der Wilhelmstraße in Köln zu nutzen", so der Vorsitzende des Vereins: "Wir wünschen uns, dass das funktioniert.
"Nach einer einstündigen Aufwärmphase startet das tatsächliche Aufwärmtraining um 19 Uhr auf dem ADC-Areal. Neben den Trainingsterminen am Dienstag finden die Fitness-Skater am Wochenende regelmässig zu gemeinschaftlichen Ausflügen statt. "Die beiden beteiligen sich regelmässig an Wettbewerben", sagt Clubchef Mirko Feesche. Der Inline Klub Hannover veranstaltete erst im Juli die Deutschen Meisterschaften im Inline-Halbmarathon auf dem ADC-Areal.
Seit 2001 ist Martin Köhl regelmäßiger Teilnehmer an Marathonläufen für Inline-Skater. "Bei der Abfahrt kann man Spitzengeschwindigkeiten von rund 50 Kilometern pro Stunde erreichen ", sagt der Kassenwart des Inline Skate Clubs, der für die Marathon-Strecke 1 Std. und 15 Min. benötigt. Der Inline Klub Hannover wurde 2002 mit rund 20 Mitarbeitern gegründet.
"Vorher bin ich immer allein gefahren", sagt Köhl, der mit der jetzigen Stellvertreterin und Lehrerin Sylvia Ordowski die Stiftung vorangetrieben hat. Weil es in Hannover und der Umgebung kein ähnliches Leistungsangebot gibt, steigt die Zahl der Teilnehmer an. "Bereits vier Jahre nach der Clubgründung hatten wir mehr als 100 Mitglieder", sagt Feesche, der auch ein globaler Referent bei Inline-Wettbewerben ist.
Inzwischen hat der Verband rund 150 Mitarbeiter aus der ganzen Hannoverschen Gegend. Volker Herting aus Hannover bildet regelmässig aus und beteiligt sich auch an Wettkämpfen im Eisschnelllauf. Auf dem ADAC-Areal wurde er im Juli Vizemeister im Halb-Marathon in der Klasse über 75 Jahre.
Wenn Sie auf Inline-Skates losfahren wollen - im Gegensatz zu konventionellen Rollerskates stehen die Räder nacheinander (Inline) - müssen Sie für hochwertiges Equipment mind. 300? aufwenden. Laut dem Vorstandsvorsitzenden des Inline Club Hannover, Mirko Feesche, sind nutzbare Inline-Skates für die Erwachsenen ab 190? zu haben.
Sie können zwischen unterschiedlichen Rollenbreiten auswählen. "Es gibt vier Standardrollen mit einem Stammdurchmesser von 110 Millimetern", sagt Feesche. Eisschnellläufer hingegen nutzen nur drei Rollen mit einem Außendurchmesser von 125mm. "Meistens setzen wir qualitativ hochstehende Fahrrad-Helme ein", sagt Feesche. Einsteiger und Neueinsteiger sind im Inline Klub Hannover herzlich eingeladen und können zu jeder Zeit am Kurs teilnehmen.