Longboard Achsen 150mm

Langboardachsen 150mm

Als einer der besten Achshersteller im Bereich Longboard / Cruiser kann man Paris bezeichnen! Achse Paris V2 150mm (schwarz silber). PADDLE TRUCKS 150mm und 180mm. Heute neben Randal und Gunmetal die beliebtesten Achsen für Longboards. 150 mm Longboard-Achsen für Downhill, Freeride, Carving.

Oft zusammen erworben

Weitere Infos, Anbieterkennzeichnung, AGB und Rücktrittsrecht erhalten Sie, wenn Sie auf den Namen des Verkäufers drücken. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine richtige Fragestellung haben. Arbeitsspeicher Longboard Setup UB-Trucks 6" Achsen: Rollen: Riserpads: Die Achsen werden zusammengebaut geliefert! Wenn Sie aus diesem Karussel herausfahren möchten, verwenden Sie die Tastenkombination, um zur nächsthöheren oder vorhergehenden Schlagzeile zu gelangen.

Versuch es später noch einmal. In Ordnung!

Longboard-Achsen - konzentrierte Technologie unter den Füssen

Aufhänger, Grundplatte, Zugsattelzapfen und Buchse - Ihre Longboardachse ist da! Aber es ist nicht so einfach: Je nach Fahrstil sollten Sie auf einige wesentliche Einzelheiten achten. Es gibt zwei Typen von Lastkraftwagen, die Standard-Zugsattelzapfenachse und die Reverse-Zugsattelzapfenachse. Es gibt viele Dinge zu berücksichtigen, wenn man das richtige Achsenpaar wählt!

Im Bild auf der rechten Seite haben wir Ihnen die wesentlichen Komponenten von Standardfahrzeugen erläutert. Warum ist dieser K?nig auf meiner Axis? Der Laie kann auf den ersten Blick kaum zwischen Longboard- und Skateboard-Achsen unterscheiden. Die Königszapfen, die Schrauben, die Baseplate und Hänger zusammenhalten, spielen die wichtigste Rolle.

Die so genannte "Reverse Kingpin"-Konstruktion wird hauptsächlich im Longboard-Bereich eingesetzt. Er wird diagonal in die Mittelachse eingeführt und weist in Fahrtrichtung. Der Gegenpart zu dieser Konstruktion kommt vom Klassiker Skateboard und wird einfach "Standard Kingpin-Achse" genannt. Auf Longboards werden diese jedoch nur selten eingesetzt, wenn es zum Beispiel um den Bau eines Kreuzers oder Kicktailtänzers geht.

Wenn Sie sich jetzt die Frage stellen sollten, was die verschiedenen Strukturen verursachen, dann ist dies in aller Kürze nachvollziehbar: Was ist das? Durch die Rückwärtslenkung der Kingpin-Achse erhalten Sie ein klares Mehr an Lenkfreude an Ihrem Longboard. Carving und Slalombretter wurden daher schon immer mit diesen Fahrzeugen ausstaffiert. Damit ist die serienmäßige Kingpin-Achse langsamer und wird daher nur gelegentlich auf einem Longboard aufgesetzt.

Cruiser-Komplett ist bei dieser Struktur oft zu sehen, da sie auf klassischen Rollbrettern basiert. Jetzt dreht sich alles um Ecken und Kanten, aber das Grundprinzip ist ganz einfach: Bei der Wahl Ihrer Fahrzeuge ist der Schwenkwinkel der Grundplatte entscheidend. Wenn Sie einen großen Neigungswinkel wählen, z.B. über 45° zwischen Drehpunkt (Kipppunkt) und Grundplatte, werden Sie den Torlauf genießen.

Wenn Sie ein Junkie auf Ihrem Longboard sind, sollten Sie einen kleineren Neigungswinkel auswählen, um mehr Sicherheit in der Mitte der Welle zu erhalten. Oft ist es hilfreich, wenn man den Flugzeughangar auf die eigene Achse umdreht. Mit der Klappe, die bei Anbietern wie Madrid oder Paris Trucks auf nahezu allen Fahrzeugen möglich ist, steht man tief über dem asphaltierten Boden.

Wenn Sie sich auch für einen Set von Longboardrollen mit kleinem Querschnitt entscheiden, werden Sie quasi über den Untergrund geklebt. Am häufigsten werden beim Longboarden Lkw mit einer Fahrzeugbreite zwischen 150 und 180 Millimetern eingesetzt. Dementsprechend langsamer agieren die breiten Achsen in der Kurve und Kurve als enge Lkw, die sich besonders für wendigere Kreuzfahrtschiffe eignen.

Entscheidend für diese Wahl ist die Weite Ihres Longboard-Decks: Wenn es weniger als 8,5 Zoll ist, genügen 150 mm Hangarbreite. Allerdings sollten Sie zwischen 8,5 und 10,5 Zoll immer 180 mm erreichen. Sie haben verschiedene Wege, die Leistung Ihrer Fahrzeuge anzupassen und zu verbessern.

Die Achshärte kann durch Anziehen oder Lösen der Zugsattelzapfenschraube eingestellt werden. Dank des Orangatangs können Sie mit wenig Mühe und für wenig Geld viel Einfluß auf Ihre Fahrzeuge nehmen: So erleichtern z.B. kegelförmige Buchsen (Konen) das Lenken, während Flachbuchsen (Zylinder) für Massenträgheit bekannt sind.

Die Eliminatoren und Chubby Bushings hingegen ermöglichen es, die Achssperre bei einer rasanten Fahrt ab einem gewissen Grad nach unten zu sperren. Sie sollten das folgende Buchsen-Setup mit diesen Antriebsarten ausprobieren: Jetzt ist es an Ihnen, die richtige Achse für Ihren Führungsstil zu wählen.

Mehr zum Thema