Merrell

Marell

MOAB Mid GTX Wanderschuh MERRELL, Herren, Nussbaum. Der Merrell Accentor Mid Vent Herren Wanderschuh. Hier finden Sie Produktinformationen zu unseren Merrell-Schuhen. Öffnungszeiten, Adressen und mehr über Geschäfte der Modemarke MERRELL in Köln. Im Moment haben wir den super flexiblen Vapor Glove von Merrell, der auch im Laufsport eingesetzt wird.

Marell Barfuß

Die neue Merrell Barfußkollektion entsteht in Kooperation mit Vibram. Die Barfußkollektion für Männer und Frauen kombiniert Outdoor-Performance und Alltagsstil mit der bewährten Merrell-Fit. Mit einer Sohlenstärke von nur 5 Millimetern ohne Polsterung und einer etwas größeren Passgenauigkeit im Vorderfußbereich ermöglichen die Merrel-Schuhe eine angemessene Bewegungsvielfalt und einen direkten Bodenkontakt als herkömmliche Sport- oder Wanderschuhe.

Merrell Marken - Bergsport Bächli

Merrell liefert seit beinahe 30 Jahren Performance-Schuhe mit einem ansprechenden Outdoordesign. Schon 1985 präsentierte Unternehmensgründer Randys Merrell mit Gore-Tex den ersten Wanderschuh und stellte damit die Weichen für eine innovationsorientierte Karriere. Merrell ist heute weltweit führend bei Outdoor-Schuhen. In der Produktkategorie Merrell Barfuß hat der Produzent jüngst erneut seine hohe Innovationsstärke unter Beweis stellen können.

Onlinebestellung und Abholung in einem Geschäft. In jeder Niederlassung oder per Brief. Großes und modernes Vermietungsangebot in jeder Branche. Bei Hauptgeschäftsartikeln bis max. 3 Tage nach Gebrauch innerhalb von 3 Wo.

Produkt-Test: Moab 2 GTX von Merrell

Display - Merrell's moab2gTX bietet Komfort und Unterstützung. Mit dem Namen "Mother of all Boots" (Moab) allein, der in dieser Variante in die zweite Generation geht, setzt der Amerikaner bereits die Latte hoch. Damit der leichte Wanderstiefel in seiner Mittelausführung an seinen Begrenzungen getestet werden kann, reicht eine Bergwanderung in der Tiefebene natürlich nicht aus, weshalb ich mich für eine Rundfahrt auf dem 1680m hoch gelegenen Bestler einlud.

Aber auch das Klima trug seinen Teil dazu bei: Die Nächte sorgten für genügend Niederschlag, die geringe Bewölkung rund um den Berggipfel und die 15° Außentemperaturen sorgten für den idealen Schauplatz. Deshalb werde ich mich auf die anderen Einzelheiten beschränken, die im Zusammenhang mit dem GTX von der Konkurrenz abheben. Der rundum geprägte Fersenriemen unter dem Kunstleder ist ebenso auffällig wie die geringe Größe des Schuhs mit nur einer Ringöse am oberen Schaft.

Die ersten Meter der Fahrt zur Herzbergalpe, der kiesige und später teerige Boden ist ausgetrocknet, der Moab 2 GTX mit seiner Vibram-Sohle besticht durch gute Griffigkeit. Der Merrell ist sowohl auf Kies als auch auf großen Felsbrocken zuhause. Auffällig ist jedoch, dass die Seezunge auf kleinen Gesteinen oder Gesteinen, auf denen sie wenig Kontaktfläche hat, den Boden merklich zur Fusssohle passieren lässt.

Dabei wird der Baugrund wieder in einen ebeneren, kiesgebundenen Baugrund umgewandelt. Damit ist der neue GTX 2 wieder in seinem Element. Jetzt ist der neue Motor wieder einsatzbereit. Hier kann der Gleitschuh mit seinem Tragkomfort punkten. Durch die im Versuch ausgewählte Mid-Cut-Variante erhält der Knöchel genügend Bewegungsspielraum, um den einen oder anderen Abschnitt der Strecke rascher durchfahren zu können.

Wenn der Weg am Westende des Gipfels wieder auf sandigem, kiesigem Boden stark anstiegen und dann auf den lehmig-nassen Waldgrund abfallen, sind die Grenzwerte in punkto Griffigkeit wieder erfüllt. Die Abfahrt zur Schönberg Alpe ist wegen der steigenden Luftfeuchte sehr erlebnisreich. Obwohl der Gleitschuh diesen eher technischen "Kurs" in Bezug auf den Seitenhalt hat, ist er natürlich im Ganzen etwas standfester als eine Low-Cut-Variante, ich würde mir trotzdem einen hohen Oberkörper wünschen.

Von der Schönbergalpe ist das Alpengelände schon lange aufgegeben, es geht auf dem Weg zurück in entspannter Weise. Sogar die Seitentritte durch das feuchte, hochgelegene Rasen können dem Fuß nicht schaden. So endete der Versuch des Merrell Moab 2 GTX wieder am Startpunkt der Besler-Runde, die den "leichten Wanderschuh" ganz gezielt an seine Leistungsgrenzen drängte.

Bei der Wahl der Route für diesen Warentest habe ich mich ganz bewußt an die Grenze eines kleinen Wanderschuhes gedrängt. Ich musste erkennen, dass der Merrell Moab 2 GTX unangefochten angenehm zu tragen ist. Durch Gore-Tex-Technologie bietet der Gleitschuh ein sehr angenehmes Tragegefühl und sorgt für Wärme und Trockenheit. Selbst nach dem Versuch gab es keine Anzeichen von Ermüdung oder Sohlenbrennen.

Bei weniger anstrengenden, nicht alpinen Strecken besticht der Gleitschuh durch eine gute Seitenführung, wie z.B. die Vibram Sohle mit festem Griff. Besonders beim schnellen Gehen gibt die Mid-Cut-Version dem Fuss genügend Bewegungsspielraum und damit genügend Auftrieb. Den Testschuh stellte Merrell kostenlos zur VerfÃ?gung, was natÃ?rlich keinen Einfluss auf das Testergebnis und die Redaktionsfreiheit hatte.

Mehr zum Thema