Skateboard Firmen

Snowboardfirmen

Zahlreiche Unternehmen, die sich in der Skateszene etabliert hatten, gingen in Konkurs und lösten sich auf. Mehr Informationen zum Thema Skateboarding auf einen Blick. Bevor sich diese Firmen übrigens für Skater interessierten. Weil Kickr praktisch jedes Skateboard elektrisch mobil macht! Die Zeit wurde von Skateboardfirmen getrieben, die von Skateboardern geführt wurden.

G´schichte

Skateboardfahren ist nicht nur eine Freizeitaktivität für viele der Szenen. Skateboardfahren ist viel mehr als nur das.... Das Skateboardfahren hat in seiner Entstehung viele Höhen und Tiefen erlebt. Die erste Skateboard wurde erdacht. Das Wellenreiten kann bis in die frühen 1950er Jahre als Ursprung des Skateboards zurückverfolgt werden.

Deshalb wurden Skater am Anfang oft als "Asphalt-Surfer" beschrieben. Mehr und mehr junge Leute haben versucht, sich auf diesen prähistorischen Tafeln zu bewegen und neue Anregungen für Fahrgelegenheiten und Brett-, Rollen- und Achskonstruktionen mitgebracht. Skateboarding erlebt seinen ersten Boom am Ende der ´s. Durch den wirtschaftlichen Boom der Nachkriegszeit sind auch einige Unternehmen der Spielwarenbranche auf das Skateboarding gestoßen.

1959 brachte Roller Derby endlich das erste kommerziell genutzte Skateboard auf den Markt. Bis 1965 verbreitete sich die erste große Skateboardwelle in den USA. 1962 verkauft der Surf-Shop " Val-Surf " die erste Auflage eines selbst produzierten "echten" Surfboards. Im selben Jahr entwickelt Patteson-Forbes die erste industrielle Komplettplatte mit weiter entwickelten und stabilen Achslagern.

Und dann war es soweit: 1963 wurde im kalifornischen Hermosa der erste Skateboard-Wettbewerb der Welt ausgetragen. Aber es gab immer mehr Menschen, denen das nicht ausreichte und die dann zum Schlittschuhlaufen in leere Schwimmbäder wechselten. Immer mehr Eiskunstläufer wollten ihr Können unter Beweis stellen und suchen in den Wettkämpfen die besten Eiskunstläufer für ihre Mannschaften.

Gegen Ende 1965 kam es zu einem massiven Einbruch, da sich die Bretter aufgrund ihrer Unreife nicht behaupten konnten und man daher in Kalifornien nur sporadisch einen Skateboardfahrer antrat. Doch der Eislaufstil hat sich weiter entwickelt und die Skateboardhersteller der Zeit haben mit einer Vielzahl von Werkstoffen und Formaten experimentiert.

Am Ende der stellten Larry Stevenson den "Kicktail" als Neuheit des Skateboardens vor. Auf diese Weise kam ein rettender Boom und nach einer neuen Walzentechnologie, der Urethanrolle, kam die erste große Welle von Skateboard über die Landesgrenzen von Kalifornien und Hawaii. Auch die Charakteristika der Skateboard-Achsen wurden weiter entwickelt und Firmen wie z. B. Trackers Trucks und viele andere entstehen.

Der Skateboard entwickelte sich in den unterschiedlichsten Sportarten - wie Freestyle, Abfahrt, High Jump oder Slalom - als Bestseller und erlebt eine große Aufwärtsphase. Es entstanden Magazine für die Skateboard-Szene, wie das "Skateboarder-Magazin" von 1975, und neue Veranstaltungen wurden ins Rollen gebracht. Seit 1976 gab es die ersten Outdoor-Skateparks in Amerika, mit neuen Elemente wie vertikalen Auffahrten und Kickern. und Sportarten wie Slalom-Skateboarding haben an Popularität einbüßt.

Mitten in den 70 ´iger Jahren erlangte der Golfsport Weltruhm und damit auch Deutschland. Die amerikanischen Militärs bringen den Aufstieg nach Deutschland und München wird 1976 das erste deutschsprachige Sportzentrum und der Skatepark München-Neuperlach entsteht. 1978 fand in München die erste Skateboardmeisterschaft statt. Am Ende der 70er Jahre entwickelte er den einfachsten Skateboard Trick aller Zeiten: den "Ollie".

Das war eine der grössten Neuerungen im Skateboard. Ab sofort sind ganz neue Trickvarianten möglich, die das Skateboardfahren umdefinieren. Während dieser Zeit wurden die ersten Mythen dieses Sportes bekannt: und natürlich Rodney Müllen, der "Pate des Skateboardens". "Rodney Müllen war der erste Reiter, der den "Ollie" für Kunststücke zu Anfang der s auf die Straße brachte und damit eine neue Sportart des Skatings verbreitete: Streetskating.

Nahezu 80% der aktuellen Skateboard Tricks sind die Schuld von Rodney Mullens. Zum Jahreswechsel 1979 bis 1980 kam es trotz aller weiteren Entwicklungen zu einem erneuten Einbruch im Roller. Das Skateboardfahren hat sich in Deutschland weiter entwickelt, vor allem dank Titus Dittmann, der die Branche über die Ufer trat. Nur nach dem Wettkampf auf der "Del Mar Skate Ranch" 1982 sehen viele Produzenten wie Santa Cruz, Powell Peralta und Trackers eine vielversprechende Perspektive im Skaten.

Das erste Skate-Video "Bones Brigade" wurde von Powell Peralta auf Super 8 veröffentlicht Viele neue Produzenten kamen auf den Markt. 4. Die Skate-Industrie in den USA blühte wieder. Immer mehr Skate-Firmen wurden gegründet und es wurden immer mehr Wettkämpfe und Veranstaltungen durchgeführt. Powell-Peralta, Santa Cruz und Sims/Vision beherrschten Ende der 80er Jahre den weltweiten skateboardingmarkt.

Von da an wurde "Skatermode" auch von Nicht- Skatern verwendet. Damit war der große Erfolg erreicht und das Skateboarding war da. Am Ende der -s gab es geschätzte 3 - bis - 4 Millionen Die Topfahrer wurden als echte Star gejubelt und erwirtschafteten manchmal über 200.000 Euro pro Jahr, neben ihrer eigenen Luxusvilla inkl. Swimmingpool und mit einem eigenen Skate-Park im Sommer.

Die " Weltmeisterschaft " im Münsterland war das absolute Highlight des Skateboards in Deutschland. Kein europäisches Skateboard war damals so ausgeprägt wie die deutschen. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung anderer Trend-Sportarten durchlief das Skateboarding zu Beginn der s eine neue Niedrigphase. Zahlreiche Skateboardfahrer verliessen die Bühne, aber das Skateboardfahren bleibt aufgrund der rasant fortschreitenden Internationalisierung erhalten.

Weitaus mehr Skater als in den frühen Phasen der s und s liefen weiter und gaben den Spirit und die Psyche dieses Sportes an die nächste Generationen weiter. Das Skateboardfahren erlebt seit der Hälfte der 90er Jahre eine weitere und immer noch anhaltende Blütezeit. Professionelle Skateboardfahrer und Skateboardlegenden wie Tony Hawk und Rodney Müllen haben so viel verdient wie die europäischen Profifußballer.

Große Veranstaltungen wie die X-Games wurden ins Leben gerufen, die weltweit Anerkennung finden und auch Nicht-Eisläufern den Einstieg in die Skateboard-Szene ebnen. Neue Skateboardparks und Skateboardhallen wurden geschaffen und Skateboarding war das ganze Jahr über möglich. Am Ende der s gab es über 60 Skateboardparks in Deutschland und jedes Jahr kommen zehn neue hinzu.

Inzwischen gibt es große und weltberühmte Ereignisse wie die "Street League". "Die" Street League Skateboarding" ist eine Wettkampfserie für die internationalen Skateboardprofis. Durch das hohe Preisgeld von über 200.000 US-Dollar für den Sieger und die Besucherzahl von rund 100.000 Personen bei diesen Ereignissen ist das Skateboarden zum Profisport avanciert.

Für die meisten von uns Skateboarder ist und bleibt das Skateboarden ein Freizeitbeschäftigung und vor allem ein Lebensstil.

Mehr zum Thema