Für Anfänger/-innen ist die Sache recht klar: Ein Komplettset reicht aus. Es muss nicht das …
Titus Skate Aid
Titan Skate-HilfeDas alles und noch viel mehr bot ein Praktikum bei der Titus GmbH. Die Skate-Szene und Gründer der Titus GmbH und des Skater Palace, ist der Skate Aid e. V... Doch kein Fremder kam zur FKG, sondern der "Vater der deutschen Skateboard-Szene" selbst, nämlich der Gründer des Skatehilfsmittels Titus Dittmann.
Jetzt Skate-Aid im Titus Online-Shop kaufen.
Titus und sein Skate-Aid-Team haben diese Aufgabe bereits vorangeschritten. Unterstützen Sie skate-aid! Dies ist jedoch ohne Unterstützung durch eine Spende nicht möglich. Schaut euch das Skate-Hilfsmittel in unserem Online-Shop an und helft Titus bei seiner Aufgabe, dort gibt es auch das Skate-Hilfsmittel x adidas Skateboard Collabo!
Salomun war nicht oft auf einem Rollbrett. Die 15-Jährige hat gerade vier Monaten in Deutschland verbracht. In der Skaterhalle in Münster steht er am Montagmorgen auf einem Rollbrett. Er steht zwischen all den Halfpipes, Schneepyramiden und Sprungrampen ein wenig verirrt auf seinem Board, in der Nähe eines Trainers, der ihm das beibringt.
Salomun kann fast kein Englisch. Sorgfältig setzt Salomun das Board in Gang. Noch mehr von solchen Begegnungen will die von Titus Dittmann aus Münster gegründete Aktion Skate Aid. Mit dem Skateboard wird die Integration von Jugendlichen, die keine Familienmitglieder haben, angestrebt.
Skateboarden ist ein sehr gutes Integrationswerkzeug", ist Dr. med. Dittmann davon überzeugt. 3. Ursprung, Hautfarbe und Glauben spielt beim Schlittschuhlaufen keine große Rolle. 2. Dies ist reine Eingliederung. "Außerdem hilft eine solche Aufforderung in die Skater-Halle, die Ängste zu bannen. "Lässt man sie mit Skaterinnen und Skatern reiten, verliert man die Furcht vor dem Ausland, bewegt sich gefahrlos, findet Freunde und lernt viel zügiger.
"Genau das ist es, was wir in unserer heutigen Zeit benötigen ", sagt der Gründer Dittmann. Ein Höhepunkt für ihn und seine Zimmergenossen ist der Gang in die Diele. In einer so genannten In-obhutnahmestelle in Münster wohnen die Jungen. Skate Aid betreibt seit einiger Zeit ähnliche Programme für junge Leute wie sie. Und das nicht nur in Münster, sondern in Deutschland und der ganzen Welt - zum Beispiel in Afghanistan oder Syrien.
"Ich wurde angelächelt", sagt Dittmann. "Wir haben nicht genug bedürftige Minderjährige in Deutschland", wurde er gebeten. Aber auch das Schlittschuhlaufen mit Kleinkindern in Afghanistan, Pakistan oder Syrien ist eine Möglichkeit, ihnen eine neue Sichtweise zu geben. Die gegenwärtige Fluechtlingswelle, so Dittmann, zeige, wie notwendig es sei, "noch mehr Kraft in die aktuellen Kriegsschauplätze zu leiten und dort fuer ein gutes Wohlergehen zu sorgen".
In der nächsten Handelswoche kann Salomun zum "Skaters Palace" zurückkehren. Wer bei der Reinigung, beim Bau von Rampen oder beim Trainieren mithelfen kann, kann sich sein eigenes Board erspielen. Dass Dittmann dem Knaben nichts geben will. Stichworte zum Artikel "Titus Dittmann will bei der Flüchtlingsintegration helfen".